Urkunden
Andreas Binder aus Steinreinach, im Turm zu Waiblingen gef., weil er sich trotz Verbots des Nachts auf der Gasse zu Korb aufgehalten und die dortigen Nachtwächter Jörg Landeus und Ulrich Scheffer unter Gotteslästern bedroht hatte, jedoch auf Fürbitten seiner Freundschaft des verwirkten strengen Rechts entledigt und wieder freigel., schwört U., in die er die beiden Wächter namentlich einschließt, und verspricht, Streitigkeiten mit seiner Landesherrschaft und deren Untertanen nur vor den zuständigen inländischen Gerichten auszutragen. Er verbürgt sich ferner mit 100 fl und setzt als Unterpfand für 50 fl sein Haus mit Hofraite und Zubehör zu Steinreinach an der Kelter ein; für die restlichen 50 fl benennt er Hans Werner zu Beinstein und Christian Weber zu Heppach, seine Schwäger, als Bürgen. Sodann verpflichten sich auch die Söhne des A., Melchior und Konrad Binder, die Verschreibung ihres Vaters zu befolgen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 6761
- Extent
-
1 U
- Further information
-
Siegler: Johann Sattler d.A., B. zu Waiblingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 S.
- Context
-
Urfehden >> 12. Band 12: Vaihingen - Waiblingen, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte >> 12.2 Waiblingen >> 12.2.2 Waiblingen, Amt >> 12.2.2.8 Steinreinach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Binder, Andreas
Binder, Konrad
Binder, Melchior
Landeus, Jörg
Scheffer, Ulrich
Weber, Christian
Werner, Hans
- Indexentry place
-
Beinstein : Waiblingen WN
Heppach = Großheppach : Weinstadt WN
Korb WN
Steinreinach : Korb WN
- Date of creation
-
1533 August 30 (Sa n. Bartholomäus)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1533 August 30 (Sa n. Bartholomäus)