Archivale

Bestimmungen über die Erlaubnis zum Dienst in ausländischem Militär

Enthält:
- Gesuch des sächsischen Rittmeisters Alexander Roos um Erlaubnis des Kriegsdienstes seinen Stiefsohnes Ferdinand von Kropf in Österreich, 1822
- Gesuch des Friedrich Freiherrn von Henneberg um Erlaubnis seines Militärdienstes für Österreich, 1822
- Gesuch des Premierleutnants a. D. Langendorff um Erlaubnis zum Dienst in fremden Heeren sowie Bewilligung von Reisekosten und Erteilung eines Freipasses, 1823
- Gesuch des Kaufmannssohns Carl Eduard Kleckl aus Königsberg/ Ostpreußen um Erlaubnis zum Dienst im russischen Heer, 1827
- Auskunftsersuchen des Generalkonsuls Schmidt zu Warschau in der Bewerbungsangelegenheit des Gymnasiasten Julius Werner Mielke zu Tilsit beim polnischen Militär, 1829
- Anfrage des Außenministeriums zur Erlaubnis eines Militärdienstes des badischen Lehnsgutsbesitzers von Gensau beim österreichischen Militär, 1834
- Erlass des Kriegs- und des Innenministeriums zur Anfrage des Funksteins, ob sich die preußische Staatsangehörigkeit mit dem Eintritt in den russischen Militärdienst verträgt, 1872
- Gesuch des Friedrich Große aus Frankfurt/ Main um Erlaubnis zum Dienst im österreichischen Heer, 1876
Gesuch des Herrmann Wolf aus Groß Ottersleben um Verleihung einer Entlassungsurkunde zur Auswanderung nach Österreich, 1876
- Gesuch des Geheimsekretärs a. D. Friedrich Woytasch aus Weimar um Erlaubnis zum Dienst in der russischen Krankenpflege, 1876
- Gesuch des Wirtschaftsbeamten R. Wandrey aus Pellendorf bei Wien um Erlaubnis zum Dienst seines Sohnes Robert Bernhard Wandrey in der österreichischen Armee, 1877
- Gesuch des Handlungs-Kommis Louis Lewin aus Haynau um Erlaubnis zum Dienst in der russischen Armee, 1877
- Gesuch des Alfred Krüger aus Stendal um Erlaubnis zum Dienst im russischen Lazarettdienst während des Krieges, 1877
- Erlass des Kriegs- und des Innenministeriums zur Anfrage des Hoepker, ob er als Deutscher in der österreichischen Armee dienen darf, 1885
- Gesuch des Paul Ilgner aus Wien um Erlaubnis zum Dienst seines Sohnes Paul Ilgner zum Besuch einer österreichischen Kadettenschule sowie Entbindung vom preußischen Militärdienstpflicht, 1887
- Gesuch des Ferdinand Stephan aus Troppau um Erlaubnis zum Dienst in der österreichischen Armee, 1887
- Gesuch des Wilhelm August Krüger aus Soldau/Ostpreußen um Erlaubnis zum Kriegsdienst im Ausland, 1887
- Gesuch des Lehrers Johann Kutz aus Lemberg um Erlaubnis zum Eintritt ins österreichische Herr, 1888.

Reference number
I. HA Rep. 77, Tit. 332a Nr. 6

Context
Ministerium des Innern >> 05 Militärabteilung (1808 - 1932) >> 05.01 Militärverfassung allgemein (1808 - 1920) >> 05.01.02 Allgemeine militärgesetzliche Bestimmungen (1808 - 1920) >> 05.01.02.02 Deutsches und außerdeutsches Ausland (1812 - 1920) >> 05.01.02.02.01 Ausland allgemein (1812 - 1920)
Holding
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Date of creation
1822 - 1834, 1872 - 1888

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1822 - 1834, 1872 - 1888

Other Objects (12)