Archivale

Inventarium der Witwe Herman Schade genannt Freitag

Am 18. sowie am 20. Januar 1554 erscheinen vor dem Dortmunder Notar Conradus Bokelman der Ratsherr Hinrich Modersonne, der Notar Meister Gerd Leistinck, Hinrich Louwerman und Herman thom Drecke, Handgetreue der Gerdruit Witwe Herman Schaden genant Vridach, um ein Inventarium ihrer Güter aufzustellen.
Erwähnt wird ein Eckhaus auf der Hundestiege mit Küche, Diele, Keller, Stube, Kämmerchen, Balken und Prinzipalkammer, weiterhin Küchen- und Bettgeschirr, Möbel, Kleider, Schmuck, 2 Hellebarden, ein Schwert, Kriegsausrüstung ("herwercke"), Rechnungsbücher, ein "seddelenn schrein" mir Urkunden, Geburtsbrief und Wechselbrief der Styne Lentinges, Briefe betreffend das Testament der Bertoldeschen oder Uhrwerckerschen, Bargeld (mehrere hundert Taler) und diverse Besitzurkunden (u.a. Gartenland vor dem Ludgeritor).
Aufgeführt werden Handschriften betreffend Hinrich Dreiseler, Hinrich Zomerman, Johan Staell, Joisth Moderson, Frederich Lilien, Diderich Korttinges, Schulte von Oisthove, Otto Broicking, Hinrick Uhrwercker, Laurentius Forstenberch, Hermelen tho Alen, Berndt Vyhuiß, Berndt Nieman, Merthen Arenhorsth, Johan Oistherman, Selhorsts Gut, Berndt Groten, Diederich van den Berge, Joisth van Mechelen, Hinrich Dresseler, Johan Kerckerinck zu Rinkerode, Thomes Quanden, Ludger Bartscher, die Vosse to Enniger, Jurien Wittekop, Helmich Detert, Berndt Vryen, Domscholaster Hinrich van Plettenberch, Johan Vogelsang und Lubeck Israhell.

Reference number
C-Stift-Scha, Urk. 3
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Bernd Rennelmann und Herman Kappell.

Context
Stiftung Schade >> Urkunden
Holding
C-Stift-Scha Stiftung Schade

Date of creation
18. - 20. Jan. 1554

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18. - 20. Jan. 1554

Other Objects (12)