Archivale

Kaufbrief im Zusammenhang mit dem Streit um die Streithagenschen Güter

Enthält: Johann Lamberth Buchem, Schreiber der Grenadiere, und Maria Margaretha Alexandrina von Streithagen, Eheleute, bekennen, dass sie verkauft haben an den derzeitigen Zöllner der Herrlichkeit Kerpen, Peter Wirth, und seine Frau Anna Gulichs drei Morgen Land im Langenicher Feld. Sie werden derzeit von Seibbgen von Langenich bewirtschaftet (der sie "unter seinem Pflug" hat), der jetzt verpflichtet ist, sie dem Käufer zu übertragen ("cediren"). Der Kaufpreis beträgt 25 Rtlr für den Morgen, gezahlt in zwei Summen, wovon 10 Rtlr an den Schultheiß abgehen sollen. Weil Johann Lamberth Buchem wegen seiner "Kriegsverpflichtung" verhindert ist, bevollmächtigt er Johann Philipp von Streithagen, Kanoniker an St. Severin in Köln, an seiner Stelle der Erbung (d. h. der offizielle rechtliche Besitzübertragung vor dem zuständigen Gericht, in der Regel mit Einschreibung in das sog. Erbungsbuch) beizuwohnen.

Reference number
GerKer, 898
Extent
Schriftstücke: 2

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Erbung = offizielle rechtliche Besitzübertragung
Grundstückskauf
Indexentry person
Bucher, Johann Lamberth
Gulichs, Anna, Frau von Peter Wirth
Streithagen, Johann Philipp von , Kanoniker
Streithagen, Maria Margaretha Alexandrina von
Wirth, Peter
Indexentry place
Langenicher Feld

Date of creation
1686 - 1687

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1686 - 1687

Other Objects (12)