Urkunden

Wenczelaw, römischer König und König zu Beheim, befiehlt Bürgermeister, Räten und Bürgern der Stadt Nuremberg, dem edlen Vlrichen von Hanow 400 fl. von der jährichen Reichssteuer auszubezahlen. - Siegler: der Aussteller mit Majestätssiegel.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 49
Former reference number
83/1; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 3215
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Pressel anh. Siegel (von gelbem Wachs, mit Rücksg. von rotem Wachs).

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Frankfurt a.M.

Vermerke: KV auf der Plica: Ad relationem Borziwoii de Swinar, Nicolaus de Gewicz. - RV: R. Bartholom. de Nouacim te. - Hanaw Anno Lxxxxviii°

Originaldatierung: Geben zu Frankenfurt 1398 des freytages noch sand Anthonii tage.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1398

Monat: 1

Tag: 18

Äußere Beschreibung: (16,3 x 30,2xm, Plica 4,5cm)

Context
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 1: Kaiserliche und königliche Anweisungen und Quittungen über die Stadtsteuer 1323-1411
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexentry person
Gewicz, Nicolaus de
Hanau, Ulrich V. von
Swinar, Borziwoi von
Wenzel, König
Indexentry place
Frankfurt a. M., Ausstellungsort
Nürnberg, Reichssteuer

Date of creation
1398 Januar 18

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1398 Januar 18

Other Objects (12)