Archivale
Akte zum Wüstenroter Bergwerk, wobei auf das vom herzoglichen Oberbergamt ad supplicas Conrad Söhnle, Wilhelm Zügel und Konsorten, Bürger zu Murrhardt, als Gewerker einer Bergwerksgrube zu Wüstenrot unterm 13. Oktober 1775 stehendes, höchst immediat erlassenes Dekret erging (Weinsberg, Wüstenrot, Murrhardt)
        Enthält:
1.) Dekret (1775), nach welchem:
I.) Die Zubußen, welche nicht ordnungsmäßig angelegt und angekündigt wurden,
II.) derjenige, welcher die Zubuße nicht in der geordneten Zeit bezahlt, seines Berganteils verlustig zu erkennen ist, ohne zu Bezahlung der ausgeschriebenen Zubuße gehalten zu sein,
III.) Verordnen seine herzogliche Durchlaucht, dass in dem Fall, wenn diejenigen Gewerker, welche den Bergbau kontinuieren, die por praeterito aufgegangenen Kosten nicht bezahlen und dagegen die ins Freie gefallenen Kupen nicht vindizieren wollen, wegen Bezahlung der Bergleute von dem Schichtmeister, Lehenträger und denen in via juris suchende regressus an die Gewerker das weitere nach dem untertänigsten Antrag verfügt, und
IV.) dem Prälat Oetinger und Konsorten die Erlaubnis zur Erbauung einer Schmelzhütte erteilt - jedoch vor allen Dingen noch ein Gewerktag ordentlich ausgeschrieben - und denen alten Gewerkern die nötige Erläuterung, was sie an Zubußen sub termino von 4 Wochen zu entrichten haben, gegeben - auch ihnen bedeutet werden soll, dass, wenn sie solche nicht bezahlen, sie eo ipso ihres Anteils an dem Bergwerk verlustig seien - und derselbe der übrigen Gewerkschaft, welche eine Schmelzhütte erbauen und das Bergwerk kontinuieren wolle, werde zugeschieden werden.
2.) Gesuch des Konditors Jacob Melchior Riss und Konsorten zu Herrenberg und des Gültsteiner Pfarrers Osiander, sie von weiteren Anforderungen in Ansehung ihrer in dem Bergwerk zu Wüstenrot gehabten, schon längst aber verlassenen Kupen gnädigst zu schützen (1778) (Herrenberg, Gültstein, Murrhardt).
3.) sowie Rückstand der Louisa, Ehefrau des Schneiders Bezold zu Stuttgart, von 16 fl. 53 Kr. als gewesener Mitgewerkerin von der ins Freie gefallenen unverhofften Glücksfundgrube bei Wüstenrot, nebst den Gesuchen der Hauptleute von Hoven, Müller und von Pennasse um Freisprechung ihrer noch schuldigen Zubußgelder zu der Soldatenglücksfundgrube zu Wüstenrot, sowie des Lammwirts Johann Heinrich Wörn in Ludwigsburg (1775-1778) (Weinsberg, Wüstenrot).
    
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 213 Bü 3164
 
- Former reference number
- 
                Zimmer lit. D, Schrank VI [eigentlich "6"], Fach 17, Fasz. 49
 Zimmer lit. H, Schrank 5, Fach 16, Bund 99, Nr. 49
 
- Extent
- 
                Qu. 1-17
 
- Context
- 
                Oberrat: Jüngere Ämterakten (Spezialakten) >> 27. Kontrakte ["Contracte"]
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 213 Oberrat: Jüngere Ämterakten (Spezialakten)
 
- Date of creation
- 
                1775-1778
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1775-1778
 
             
        
    