Urkunden
S. 15: Walther Vögelin der Alte von Hausen stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Träger der Kinder seines Sohnes Walther, namens Jenefer und Katharina, über eine Anzahl Güter zu Übrichingen (Überkingen), die vorher der Kinder Mutter Katharina Hermännin sel. innegehabt hat, einen Erblehensrevers aus.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 161}
- Further information
-
Siegler: Mang Fetzer, Vogt zu Geislingen
Überlieferungsart: Abschrift
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 11. Lehensachen >> 11.1 Allgemeines >> Lehenbücher III-V >> III Mannlehenreverse (divers)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1470 Mai 18 (freitag vor Cantate)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1470 Mai 18 (freitag vor Cantate)
Other Objects (12)

Walther Vögelin der Alte von Hausen stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Träger der Kinder seines Sohnes Walther, namens Jenefer und Katharina, über eine Anzahl Güter zu Übrichingen (Überkingen), die vorher der Kinder Mutter Katharina Hermännin sel. innegehabt hat, einen Erblehensrevers aus.

S. 8: Walther Vögelin der Alte von Hausen stellt dem Grafen Friedrich zu Helfenstein als Träger der Kinder seines Sohnes Walther, namens Jenefer und Katharina, über eine Anzahl Güter zu Übrichingen (Überkingen), die vorher der Kinder Mutter Katharina Hermännin sel. innegehabt hat, einen Erblehensrevers aus.
