Schriftgut

Allgemeine Entwicklung der politischen Lage und der deutschen Besatzungspolitik in den Niederlande, insbes. Zusammenarbeit mit der Nationaalsocialistisch Beweging der Nederlanden (NSB) und dessen Leiter Mussert.- Einzelvorgänge (vorwiegend Schri...: Bd. 4

Enthält u.a.:
Reden Musserts zum 12. Jahrestag der NSB am 11. Dez. 1943 und zur Vereidigung des "Landstorm Nederland" am 19. Dez. 1943 (Berichte Rauters), 1943
Enthält u.a.:
Personalangelegenheit des SS-Hauptsturmführers und Oberst der Polizei Kooijmans, Chef des Stabes der Generaldirektion der niederländischen Polizei, Dez. 1943
Enthält u.a.:
Aufbau, Ausstattung und Einsatz der niederländischen Land- und Stadtwacht, des Landstorm Nederland und des SS-Wachbataillons Nordwest, Jan. 1941
Enthält u.a.:
Künftige Verhältnisse im niederländischen Raum.- Memorandum Musserts für Hitler (mit Begleitschreiben des Reichskommissars Seyß-Inquart), Nov. 1943
Enthält u.a.:
Abschuß feindlicher Flugzeuge durch die Ysselmeer-Flottille, Juli 1944
Enthält u.a.:
Flucht aus der Mark in den Gulden sowie steigende Schwarzmarktgeschäfte in den Niederlanden, Feb. 1944
Enthält u.a.:
Einsatz des Niederländischen Arbeitsdienstes, 1944
Enthält u.a.:
Errichtung einer Organisation von Fördernden Mitgliedern der Germanischen SS, 1944
Enthält u.a.:
Mögliche Distanzierung der NSB von der deutschen Politik, 1944
Enthält u.a.:
Verhältnis der NSB zur SS, 1944
Enthält u.a.:
Stiftung des Leiters der NSB "Der niederländische Frontkämpfer", Apr. - Mai 1944
Enthält u.a.:
Gruß "Heil Hitler" innerhalb der Germanischen SS in den Niederlanden, 1944
Enthält u.a.:
Regelung auf dem Verwaltungsgebiet für den Invasionsfall (mit Erlassen und Dienstanweisungen des Reichskommissars über den Ausnahmezustand), 1944
Enthält u.a.:
Meldung Musserts zur Wehrmacht, Juli 1944
Enthält u.a.:
Arbeitseinsatz der Niederländer und Flamen, 1940
Enthält u.a.:
Richtlinien des Reichsführers-SS zur Gewinnung niederländischer Freiwilliger für die Waffen-SS, 25. Juni 1941
Enthält u.a.:
Flüchtige Mitarbeiter des Reichskommissariats für die besetzten niederländischen Gebiete (Rundschreiben des Reichskommissars an die obersten Reichsbehörden bzw. Rundschreiben der Partei-Kanzlei), Okt. 1944
Enthält u.a.:
NSB und der "dietsche Gedanke", 1944
Enthält u.a.:
Rückführung von Niederländern aus dem Kampfraum im Westen, Dez. 1944
Enthält u.a.:
Schwedische Hilfsaktion für die niederländischen Großstädte im Westen, Dez. 1944

Reference number
Bundesarchiv, BArch NS 19/3403
Language of the material
deutsch

Context
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.4 Westeuropa >> C.5.4.4.2 Niederlande >> Allgemeine Entwicklung der politischen Lage und der deutschen Besatzungspolitik in den Niederlande, insbes. Zusammenarbeit mit der Nationaalsocialistisch Beweging der Nederlanden (NSB) und dessen Leiter Mussert.- Einzelvorgänge (vorwiegend Schri...
Holding
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Date of creation
1940-1945

Other object pages
Provenance
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:38 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1940-1945

Other Objects (12)