Nachlässe

Briefe und Texte

Enthält:
Gerhard Lamprecht (Briefwechsel mit Wolfgang Jacobsen, Deutsche Kinemathek Berlin), 2011;
Aktuelle Stimmen, Vorlieben (Sänger, Sängerinnen), 2011;
"Playing Shakespeare" (BBC-TV-Sendung 1982), 2011;
"The Rape of Lucrece" u. erste Shakespeare-Editionen, 2011;
Simone Kermes, rockende "Barock-Tussi (Sopranistin), 2011;
Zarah Leander, 2011;
Korrespondenz mit Alan Howard (ehemals Star der Royal Shakespeare Company), 2011;
Jean Léon Gérome (franz. Maler), 201;
Anmerkungen zu Thomas Bernhard, 2011;
"Anna Bolena" (Oper v. Donizetti), 2011;
Jahresbrief Weihnachten, 2011;
"Shanghai Express", J. v. Sternberg, Film von 1932, 2012;
"The Docks of New York",, J. v. Sternberg, Film von 1928, 2012;
Underworld", J. v. Sternberg, Film von 1932, 2012;
Mein optisches Gen, 2012;
Vitali Klitschko (ukrainischer Oppositionspolitiker und Boxweltmeister), 2012;
Gedenkschrift zum 100. Geburtstag des bedeutenden Neuropathologen Wilhelm Krücke (Publikation 12/2011 und anschließende Korrespondenz), 2012;
Michail Chodorkovskij (berühmtester russischer Häftling), 2012;
Joseph Calleja (junger maltesischer Ausnahme-Tenor, Texte und Briefe), 2012;
Aktuelle Korrespondenzen zu Hitlers Parkinson-Krankheit, 2012;
Jahresbrief 2012;
"Holzfällen" u. anderes von Thomas Bernhard, 2012;
Zu "Zeit und Welt/Gerhard Lamprecht und seine Filme" von Wolfgang Jacobsen, edition text+kritik, München 2013, Teil der dreibändigen Ausgabe "Edition Gerhard Lamprecht", 2013;
Papst Franziskus u. weitere Revoluzzer auf dem Papstthron, 2013;
Dr. Hans Feld, Filmkritiker und "Jüdisches", 2013;
Spaß statt Freude, 2013;
Jane Austen "Persuasion", Roman und Film, 2013;
Sybille-Schmitz-Filme, 2013;
RMS "Titanic", 2012-2013;
"Titanic"-Filme, 2013;
Alte Filme, 2013;
Jahresbericht 2013;
Die Klitschko-Brüder, 2013;
Shakespeare und moderne Darsteller, 2014;
Chodorkovskij, Begnadigung (Briefe), 2014;
Tenor Joseph Calleja, 2014;
Countertenor Andreas Scholl, 2014;
Mein Arbeitszimmer - ein Kunstkabinett, 2014;
Zu Malern, dem Jazzpianisten Michel Petrucciani und anderen Interpreten, 2014;
"Mein Musorgskij", 2014;
Musik- und Sängerfavoriten, 2014;
Erinnerungen an die verehrte Mutter einer Freundin 1943-1992, 2014;
Zu Hitlers Parkinson-Krankheit an einen Historiker in Sandhurst / GB, 2014;
"(M)ein musikalisches Gen?", 2014;
Shakespeares Autorschaft, 2014;
Dank an Kardinal Meisner, 2014;
Montaigne - Thomas Bernhard - meine Schwester, 2014;
Zur aktuellen Ukraine-Krise, 2014;
Zu Putin und dem Ukraine-Konflikt, 2014;
Meine sog. Lieblingsfilme, 2014;
Eine Ausstellung zum Shakespeare-Universum, 2014;
Jahresbericht 2014;
Transportkiste für Krankenschwestern zum Fronteinsatz in Lazaretten der Westfront des Ersten Weltkrieges (aus dem Besitz der Mutter Irmgard, Schenkung an das Kölnische Stadtmuseum, 2015;
Wiedersehen mit dem "Dritten Mann", Mai 2015;
Für Anne Fritsch (Mieterin), Juni 2015;
Späte Liebe zu A(ron) H(ector) Schmitz, Juli 2015;
Kuriositätenliste, August 2015;
Hermann Melville, Sept. - Dez. 2015
Weihnachten 2015;
Film "Der kleine Lord" (1980), Feb. 2016;
Der bellistrische Gibbelinen-Kanon, Feb.-Juni 2016
Enthält auch:
Begleitheft zu Ellen Gibbels Film "Hitlers Parkinson-Syndrom - Eine Analyse von Aufnahmen der Deutschen Wochenschau aus den Jahren 1940-1945", Institut für den wissenschaftlichen Film (IWF, 1994), 1995

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 1692/11
Language of the material
deutsch

Context
Gibbels, Ellen >> N 1692 Ellen Gibbels >> Persönliche Papiere Ellen Gibbels
Holding
BArch N 1692 Gibbels, Ellen

Provenance
Gibbels, Ellen, 1929-
Date of creation
(1995), 2011-2016

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:37 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Gibbels, Ellen, 1929-

Time of origin

  • (1995), 2011-2016

Other Objects (12)