Archivale

Pressemitteilungen 2. Quartal, Nr. 49/2014 - Nr. 106/2014

Enthält:
Nr. 49/2014: Kabinett gibt Entwurf des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes zur Anhörung frei
Nr. 50/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch im Landkreis Heidenheim
Nr. 51/2014: Umweltministerium legt Konzept zur klimaneutralen Landesverwaltung vor
Nr. 52/2014: Neue Struktur bei künftigen "Leitperspektiven" für Bildungsplan
Nr. 53/2014: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. Reiner Blobel
Nr. 54/2014: Hannover Messe als Bühne der baden-württembergischen Industrie
Nr. 55/2014: Entwicklungspolitische Landeskonferenz setzt den Dialogprozess "Welt:Bürger gefragt!" fort
Nr. 56/2014: Baden-Württemberg unterstützt Bundesratsentschließung zu Maßnahmen zur Regulierung von Prostitution und Prostitutionsstätten
Nr. 57/2014: Park der Villa Reitzenstein wird wieder für Publikum geöffnet
Nr. 58/2014: Bus-Tour zur Europawahl startet
Nr. 59/2014: Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2014 vorgestellt
Nr. 60/2014: "Heißer Draht" zur Landesregierung startet bei den Heimattagen Baden-Würtemberg
Nr. 61/2014: Duale Ausbildung als Modell für den Donauraum - Minister Peter Friedrich reist mit hochkarätig besetzter Delegation in die Slowakei
Nr. 62/2014: Neue Kita des Staatsministeriums nimmt Betrieb auf
Nr. 63/2014: Tätigkeitsbericht der Lärmschutzbeauftragten vorgestellt
Nr. 64/2014: Vier Motoren - aber diesmal ohne Motor: Minister Peter Friedrich radelt mit französischem Amtskollegen Bernard Soulage den Bodensee entlang
Nr. 65/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann verleiht Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 26 verdiente Persönlichkeiten
Nr. 66/2014: Landesregierung schützt sensible Naturschutzgebiete vor Verunreinigungen durch gentechnisch veränderte Organismen
Nr. 67/2014: Baden-Württemberg auf dem Weg zu inklusiver Gesellschaft
Nr. 68/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch im Landkreis Tuttlingen
Nr. 69/2014: "Europa ist uns wichtig". Peter Friedrich zeichnet neun Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für ihre "Rede über Europa" aus. Chancen für Jugendliche als zentrales Thema
Nr. 70/2014: Koalition steht ein für gute Unterrichtsversorgung. Mehrbedarf für kommendes Schuljahr wird gedeckt
Nr. 71/2014: Delegation der Westschweizer Kantone zu Gesprächen in Stuttgart
Nr. 72/2014: Ökumenischer Patriarch Bartholomaios zu Besuch in Baden-Württemberg
Nr. 73/2014: Steuerschätzung lässt Mehreinnahmen für das Land in Höhe von rund 400 Millionen Euro im Jahr 2014 erwarten
Nr. 74/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europaminister Peter Friedrich empfangen Bulgariens Staatspräsidenten Rosen Plevneliev
Nr. 75/2014: Eckpunkte zur Änderung der Kommunalverfassung
Nr. 76/2014: Baden-Württemberg unterzeichnet Partnerschaftsvereinbarung mit Republik Burundi
Nr. 77/2014: Ministerpräsident Kretschmann empfängt Delegationen Schweizer Grenzkantone zu Arbeitsgespräch in Stuttgart
Nr. 78/2014: Landesregierung steht zu Haupt- und Landgestüt Marbach
Nr. 79/2014: Ministerrat verabschiedet Entschließungsantrag für Bundesrat zur Sicherung von "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics"
Nr. 80/2014: Hochschulen eine gesicherte Zukunftsperspektive geben
Nr. 81/2014: Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht wird verlängert und ausgebaut
Nr. 82/2014: Park der Villa Reitzenstein bis Herbst 2014 geöffnet. Manfred Zach liest aus seinem Schlüsselroman "Monrepos oder Die Kälte der Macht"
Nr. 83/2014: Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Nr. 84/2014: Baden-Württemberg bestürzt über verheerende Flutkatastrophe in Bosnien Herzegowina und Serbien
Nr. 85/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien
Nr. 86/2014: Bundesverdienstkreuz für Berthold Steiber
Nr. 87/2014: Minister Peter Friedrich in Burundi Nr. 88/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien. Gespräche und Treffen zu Fachkräften und Dualer Ausbildung. Podiumsdiskussion zur Zukunft der Mobilität.
Nr. 89/2014: "Heißer Draht" zur Landesregierung
Nr. 90/2014: Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien. Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Arbeitsmobilität zwischen Baden-Württemberg und Katalonien.
Nr. 91/2014: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Roland Mack
Nr. 92/2014: Minister Peter Friedrich trifft Burundis Staatspräsidenten Pierre Nkurunziza
Nr. 93/2014: Landesregierung beschließt Einführung elektronischer Akte in Justiz
Nr. 94/2014: Europaminister Peter Friedrich zu Gesprächen in Bosnien und Herzegowina und in Kroatien
Nr. 95/2014: Runder Tisch berät Empfehlungen der Arbeitsgruppe "Lebenswerter öffentlicher Raum"
Nr. 96/2014: "Willkommen in einem echt starken Land". Baden-Württemberg und die deutsche Gewichtheber-Nationalmannschaft machen den Umzug ins Land leicht.
Nr. 97/2014: Mehr Kinder und Jugendliche als erwartet im Land
Nr. 98/2014: Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Nr. 99/2014: Minister Peter Friedrich zu Gast beim Baden-Württembergischen genossenschaftsverband - Genossenschaften als Modell für nachhaltiges Wirtschaften in der Region und global
Nr. 100/2014: Eidesleistung des designierten Erzbischofs Stephan Burger
Nr. 101/2014: Baden-Württemberg fordert verlässlichere Finanzierung im Bundesfernstraßenbau - Kabinett beschließt Antrag für Bundesrat
Nr. 102/2014: Koalition einigt sich auf weitere Absenkung des Abbaupfads. Deutlich geringere Nettokreditaufnahme 2015 und Nullverschuldung 2016 beschlossen. Sanierungspaket aufgelegt
Nr. 103/2014: Minister Peter Friedrich reist zum 3. Jahresforum der Donauraumstrategie nach Wien - Teilnahme am Treffen der Außenminister der Donauländer - 2015 wird Baden-Württemberg in Ulm Gastgeberland sein
Nr. 104/2014: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Professor Stefan Gläser
Nr. 105/2014: Ministerpräsident Kretschmann empfängt am Vorabend des Ramadan islamische Delegation im Neuen Schloss
Nr. 106/2014: Verdienstmedaille für Gudrun Breyer

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 79
Umfang
1 Digitales Objekt (12,4 MB)

Kontext
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 2014
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff Sache
Bundesverdienstkreuz
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Heimattage
Bodensee
Bosnien-Herzegowina [BIH]; Flutkatastrophe 2014
Bulgarien [BG]
Burundi [RU]
Heidenheim HDH Landkreis
Katalonien [E]
Kroatien [HR]
Marbach an der Lauter, Landgestüt : Dapfen, Gomadingen RT; Gestüt
Serbien [SRB]; Flutkatastrophe 2014
Slowakei [SK]
Spanien [E]
Stuttgart S; Schlossplatz
Tuttlingen TUT Landkreis
Villa Reitzenstein : Stuttgart S

Laufzeit
2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)