Urkunde

1.) Die Mühle auf der (Hemeringer Beke) vor Oldendorf [heute Hessisch Oldendorf, Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] zur Nutzung im Hof der von Münchhause...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9182
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 8
A I u, von Münchhausen sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann Christoph von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Georg Otto von Münchhausen zu Lauenau, und sein Bruder Adolf Wilhelm von Münchhausen, Borries Hilmar und Ludolf Clamer von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Georg Ludwig von Münchhausen zu Oldendorf, Otto Friedrich und Borries von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Borries von Münchhausen zu Remeringhausen, sowie Ferdinand von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hieronymus von Münchhausen zu Apelern
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Mühle auf der (Hemeringer Beke) vor Oldendorf [heute Hessisch Oldendorf, Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] zur Nutzung im Hof der von Münchhausen zu Oldendorf; 2.) die Ländereien in der (Fluete) am Pohler Knick [Pohle, Gem., Lkr. Schaumburg] im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Schaumburg, Höhenburg im Gebiet der Stadt Rinteln, Lkr. Schaumburg], die Klaus von Münchhausen von Johann Vordemann, Pastor zu Hattendorf, und (Gyer Cropp), Vogt zu Rehren, an sich gebracht hat; 3.) beide Meierdienste, die Johann und Hans Boger, beide wohnhaft zu Pohle, ehemals den Brüdern von Mengershausen nach Hülsede geleistet hatten; diese waren von den von Mengershausen an Klaus von Münchhausen abgetreten worden; daher sollen die Boger dem von Münchhausen auf seinen Gütern zu Apelern oder Neuenfeld wöchentlich zwei Tage mit Pferden und Wagen oder Pflügen dienen; dagegen aber auch zweimal im Jahr an das gräfliche Haus Rodenberg eine Fuhre oder sonst die gewöhnlichen Bauerdienste oder Burgfest leisten. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm Heppe

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1740-1749
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1744 Februar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1744 Februar 20

Ähnliche Objekte (12)