Urkunde

1.) Haus und Hofreite zu Gemünden an der Wohra [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) jährliche Einkünfte von zweieinhalb Pfund Geld von der Stadt...

Reference number
Urk. 14, 5187
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Freywald, Nr. 1
A I u, von Freywald sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Otto (Ott) Helwig, Hartmann, Daniel und Christoph Schleier, Söhne des verstorbenen Johann Schleier, Enkel des verstorbenen Hartmann Schleier
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Haus und Hofreite zu Gemünden an der Wohra [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) jährliche Einkünfte von zweieinhalb Pfund Geld von der Stadt Gemünden an der Wohra; 3.) der Zehnt zu Josbach [Stadtteil von Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und zwölf Schillinge zu Josbach; 4.) ein Viertel Wiesen zu Hertingshausen [Ortsteil der Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 5.) die Hälfte des Hubenergütchens zu Gemünden an der Wohra; 6.) die Wüstung Hertingshausen [Ortsteil der Gem. Wohratal, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 7.) ein Zehnt im Garten an der Burg zu Gemünden an der Wohra; die zuvor gegannten Lehen hat der Vater des 1583 Belehnten zu Lehen getragen; 8.) der alte steinerne Rumpf des Schlosses zu Gemünden an der Wohra, gelegen auf der Stadtmauer, mit dem bereits der Großvater und der Vater des 1583 Belehnten belehnt worden waren.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Otto (Ott) Helwig Schleier

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schi-Schl >> Schleier
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1583 April 10

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1583 April 10

Other Objects (12)