Urkunden

Degenhart der Hofa(e)r, Hans der Weichser von Trawbling ((1)), Arnold von Kamer u. Fridreich der Schefpekch bestätigen einen vor ihnen u. Albrecht von Haydaw als Obmann geschlossenen Vergleich im Streit zwischen den Vettern Syghart [von Eglofsheim] u. Eglof von Eglofshaim, wonach zum ersten Eglolf von Eglofsheim seinem Vetter aus der für 110 Pfund Regensburger Pfennige von an den Bischof [Friedrich I.] von Regensburg erfolgten Verpfändung der Burg [Alteglofsheim] ((2)) 55 Pfund Regensburger Pfennige auszahlen soll, abzüglich jedoch der Kosten, die Eglolf in der Zeit entstanden sind, in der er die Burg alleine innehatte, zum zweiten die zwischen beiden Seiten bestehenden Teilungsverträge weiterhin Bestand haben sollen u. zum dritten Eglof beim genannten Obmann für 60 Pfund Regensburger Pfennige die Burg New(o)n Eglofshaim ((3)) auslösen darf, die dieser pfandweise von Sieghard von Eglofstein innehat. S 1-4: A 1-4. A: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching. Weichs, Familie von: Johann zu Obertraubling. Kammer, Familie von: Arnold. Schafbeck, Familie: Friedrich

Enthält: Fußnoten:
1) Obertraubling (Lkr. Regensburg)
2) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg); vgl. Urk. Nr. 377
3) Neueglofsheim (Gde. Thalmässing, Lkr. Regensburg)

siegler: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
Weichs, Familie von: Johann zu Obertraubling
Kammer, Familie von: Arnold
Schafbeck, Familie: Friedrich (leicht besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 485
Former reference number
GU Haidau 141
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 217 No. 14
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 23-014 Alteglofsheim
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg., Sg. 4 leicht besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: F littera concordie inter Sighardus et Egloff

Originaldatierung: Daz ist geschehen ... an sand Gedravten tag in der vasten.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1362

Monat: 3

Tag: 17

Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 20,50; Höhe mit Siegeln: 26,00

Siegler: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching Weichs, Familie von: Johann zu Obertraubling Kammer, Familie von: Arnold Schafbeck, Familie: Friedrich (leicht besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Vergleichsvertrag
Pfandschaft
Indexentry person
Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
Weichs, Familie von: Johann zu Obertraubling
Kammer, Familie von: Arnold
Schafbeck, Familie: Friedrich
Haidau, Familie von: Albert
Eglofsheim, Familie von: Eglolf
Eglofsheim, Familie von: Sieghard
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg)
Indexentry place
Obertraubling (Lkr. Regensburg)
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Burg/Feste/Schloss
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg)
Neueglofsheim (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)

Date of creation
1362 März 17

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1362 März 17

Other Objects (12)