Urkunde

Henne Fischer von Ahausen und seine Frau Eyle verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Herren insgesamt des Stifts Weilburg zur Präsenz 4 1/2 Tournosen ewiger Gülte, fällig am 11. November, aus ihrem Haus und Hof zu Ahausen und ihrem Garten daran. Bei Leistungsversäumnis kann das Stift, dessen Präsenzmeister oder sonstiger Beauftragter Haus, Hof und Garten in drei Tagen und sechs Wochen gerichtlich einziehen ('inholen und inford(er)n'). - Junker Emmerich Wolfskehl von Vetzberg ('Foytz-'), Vogt zu Weilburg, Henne Luke, Bürgermeister, Heincze von Edelsberg ('Edilns-') und Henne Elpin, Schöffen daselbst, künden das Siegel der Stadt Weilburg an.

Reference number
88, U 122
Formal description
Ausfertigung, Pergament. Das Siegel ab. - Rückvermerke (15. Jh.): 1.: 'Littera presencie'. 2.: 'Littera Henne Fyschers de Ahusen 3 s.'
Notes
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1290
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1420 secundum stilum Treverensem, dominica die qua cantatur in ecclesia dei: Reminiscere miseracionum tuarum domine

Context
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1376-1425
Holding
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Date of creation
1421 Februar 16

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1421 Februar 16

Other Objects (12)