Nachlässe
Unterlagen des ENBW-Untersuchungsausschusses, März 2012 I
        Enthält v.a.: Korrespondenzen, Beweismaterial und Presseberichte, darunter:
- Diverse Presseberichte und dpa-Meldungen
- Korrespondenz von Ulrich Müller mit Volker Schebesta MdL und Marco Frauhammer, 1. März 2012
- Schreiben von Rechtsanwalt Christoph Kleiner an Ulrich Müller bzgl. Unterlagen von Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus, versandt per Fax am 2. März 2012
- Handschriftliche Notizen von Ulrich Müller
- Beweismaterial: Sammlung von internen E-Mail-Korrespondenzen zwischen der Kanzlei Gleiss Lutz und der Investmentbank Morgan Stanley bzgl. juristische Bewertung des Parlamentsvorbehalts bzw. Notbewilligungsrecht des Finanzministers, darunter: E-Mails von Dr. Christian Cascante (Kanzlei Gleiss Lutz) an Kai Tschoeke (Morgan Stanley), 30. November 2010; E-Mail von Dr. Martin Schockenhoff (Kanzlei Gleiss Lutz) an Dirk Notheis (Morgan Stanley), 30. November 2012; E-Mail von Dr. Christian Cascante (Kanzlei Gleiss Lutz) an Dr. Martin Schockenhoff (Kanzlei Gleiss Lutz), 30. November 2012; Rechtsgutachten der Kanzlei Gleiss Lutz: Rechtliche Stellungnahme zu der Frage, ob die Verpflichtung des Landes Baden-Württemberg aus § 7 Abs. 8 des Aktienkaufvertrages vom 6. Dezember 2010 mit EDF unter Art. 79, 81 LV (Notbewilligungsrecht des Finanzministers) fällt oder ob eine gesetzliche Ermächtigung gem. Art. 84 LV notwendig war, Dezember 2010; E-Mail von Dirk Notheis (Morgan Stanley) an Henri Proglio (EdF) bzgl. Attraktivität des Kaufpreises für EdF und Argumente für den Kauf der Aktien, 1. Dezember 2010; Schreiben von Prof. Dr. Klaus Mangold (Rothschild) an Stefan Mappus bzgl. bevorstehende Transaktion und unabhängige Rechtfertigung zum Angebotspreis (Fairness Option), 6. Dezember 2010
- Schreiben von Prof. Dr. Dolde (Kanzlei Dolde Mayen & Partner) an Ministerialdirigent Reiner Moser (Finanzministerium) bzgl. "Organstreitverfahren der Landtagsfraktionen Bündnis 90 / Die Grünen und SPD - Erwerb von Aktien der EnBW AG", hier: Urteil des Staatsgerichtshofs über den Parlamentsvorbehalt bzw. "unabweisbares Bedürfnis" im Sinne von Art 81 Satz 2 der Landesverfassung, 20. Oktober 2011, versandt per Fax am 2. März 2012
- Recherche von Gerichtsurteilen im Portal Juris zu folgenden Themen: Parlamentarisches Kontrollrecht; Aktenherausgabe, Sperrung, Kernbereich der Exekutive, Beschlagnahme; Aktenvorlagepflicht des Senats gegenüber parlamentarischem Untersuchungsausschuss der Bremischen Bürgerschaft; Unvollständige Vorlage von Akten vor dem 1. Untersuchungsausschusses des 10. Bundestages durch die Bundesregierung ("Flick-Ausschuss"); Normtexte zum Zeugnisverweigerungsrecht, recherchiert von Marco Frauhammer vom 5. bis 7. März 2012
- Schreiben von Dr. Hanns Christoph Siebold (Morgan Stanley) an Ulrich Müller bzgl. Entbindung von Vertraulichkeitsverpflichtungen, 5. März 2012
- Pressespiegel vom 5. März 2012 zum Verfahrensstand im Untersuchungsausschuss
- dpa-Meldungen, Presseberichte und -mitteilungen über Konflikte zwischen Ulrich Müller und der SPD bzw. Pläne der SPD, Müller als Ausschussvorsitzenden abzusetzen; Vermerk für den Fraktionsvorsitzenden Hauk: Fraktionssitzung am 6. März 2012, TOP 9: Verhör von Ministerpräsident Stefan Mappus und Dirk Notheis (Morgan Stanley) vor dem Untersuchungsausschuss, versandt per Fax an Ulrich Müller am 6. März 2012
- Artikel in der Badischen Zeitung über die Aussagegenehmigung für Stefan Mappus vor dem Untersuchungsausschuss, 7. März 2012
- Tagesordnung für das Treffen der Obleute im Untersuchungsausschuss am 7. März 2012
- Aufstellung mit möglichen Fragen für die Zeugenbefragung, versandt per Mail von Christian Sichel an die Mitglieder des AK "Ankauf der EnBW-Anteile" am 8. März 2012
- Sprechzettel mit Ablauf und organisatorischen Hinweisen für Ulrich Müller für die Sitzung des Untersuchungsausschusses am 9. März 2012 (Befragung von Mappus und Notheis)
    
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Bü 188 I
 
- Extent
- 
                2 cm
 
- Context
- 
                Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944 >> Landtagsabgeordneter; Parlamentarische Arbeit >> Untersuchungsausschuss "EnBW-Deal" (Vorsitz)
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944
 
- Indexentry person
- 
                Cascante, Christian; Jurist, Rechtsanwalt, 1965-
 Dolde, Klaus-Peter; Rechtsanwalt, Jurist, 1944-
 Frauhammer, Marco; Jurist
 Hauk, Peter; Forstwirt, Politiker, Minister, 1960-
 Kleiner, Christoph; Rechtsanwalt
 Mangold, Klaus; Führungskraft, Vorstandsvorsitzender, 1943-
 Mappus, Stefan; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 1966-
 Moser, Reiner; Ministerialdirigent
 Müller, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Staatssekretär, Minister, Jurist, 1944-
 Notheis, Dirk; Manager, 1968-
 Proglio, Henri; Manager, 1949 -
 Schebesta, Volker; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1971-
 Schockenhoff, Martin; Rechtsanwalt
 Sichel, Christian; Mitarbeiter der Landtagsfraktion für den Untersuchungsausschuss
 Siebold, Hanns Christoph; Jurist, 1961 -
 Tschöke, Kai; Manager
 
- Date of creation
- 
                (2010); 2012
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- (2010); 2012
