Archivale
Ulm von Süden. 1824
Mehrere Buchseiten aus dem Zittau'schen Tagebuch mit einer Ansicht von Ulm von Süden (Seite 1).
Seite 1: Die Stadtansicht entspricht der von J. Alt (Ans. 112) aus Kunikes Donauansichten von 1834.
Im Vordergrund :
Vor einem, mit gotisierenden Anbauten versehenem Wegekreuz, kniet ein betendes Mädchen und eine Frau. Daneben steht ein Mann. Darunter ein Gedicht:
"Willst eines Engels Anblick schauen. Betrachte, Freund, ein betend Kind..."
In der rechten Ecke das Wappen der anhaltischen Familie Wülknitz.
Seiten 1 - 6: Tagespolitik im Januar 1836.
Seite 7: Beschreibung der Ulmer Geographie, mit Hinweisen auf den Handel, Gewerbe, und Münster von Ulm (1 800 Häuser, 14 000 Einwohner, starke Leinwandweberei, beträchtlichen Handel und Schiffahrt auf der Donau).
- Reference number
-
F 3/1, 0127
- Former reference number
-
Passepartout: Bleistift o.r.: 2677;Farbstift: F II Nr. 28
- Formal description
-
Stockflecken
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): Buchseite: 19,2 x 15,1;
Stadtansicht: 12,6 x 11,9
Herstellungstechnik: Buchdruck
erschienen bei/als: "Privil. Zittau'sches monatliches Tage=Buch" "Monat Januar 1836"
Bezeichnung auf dem Original: oben rechts: "Ulm"
Künstler: Jacob Alt (1789 - 1872). Bez.: u.l.: "Alt pinx". Unten rechts: "St. v. Seyfert"
Verweise/Literatur: vgl. Ans. 112 a [Verweis:2788;F 3/1]
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1824
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1824