Archivale

Mainzer Kommission und Hoffmannscher Bund

Enthält:
- Kircheisen, Schuckmann: Gutachten über Mainzer Kommission, 29.11.1821 (Abschrift)
- Wittgenstein: Gutachten weist auf gefährlichen Eichhorn hin, 3.10.
- Wittgenstein an Hardenberg: Hardenbergs Mitwirken im Hoffmannschen Bund, seine Verbindung zu Eichhorn. Vorschlag, andere Personen beim Vortrag Hardenbergs beim König hinzuzuziehen (Branig, Mittel- und Ostdeutschland, Bd. 13/14, S. 189). Bitte, Berichte über Krause (Universitätsrichter) zu senden, 4.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: kann über alles im Frühjahr 1815 Rede und Antwort stehen, 4.12.
- Wittgenstein an Hardenberg: sein letzter Brief vom 4.12. soll nur eine freundschaftliche Offenheit sein, 5.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: ausführliche Rechtfertigung für sein Verhalten 1815 und sein Verhältnis zum König, 5.12.
- Wittgenstein an Hardenberg: König hat mehrfach Wunsch geäußert, dass Wittgenstein beim Vortrag Hardenbergs anwesend ist, 7.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: verwahrt sich gegen Anwesenheit eines Dritten bei seinem Vortrag beim König, 11.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: Hoffmannscher Bund. Einladung zum Essen, 15.12.
- Wittgenstein an Hardenberg: Ablehnung der Einladung zum Essen, 16.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: Sendung der Untersuchungsakten über Hoffmann, 16.12.
- Kamptz an Wittgenstein: Übersendung seiner Ausarbeitung über das Untersuchungsergebnis über den Hoffmannschen Bund, 17.12.
- Wittgenstein an Hardenberg: Gruner und Eichhorn, 19.12.
- Dr. Rust an Wittgenstein: Bericht über die Krankheit Hardenbergs, 31.12.
- Hardenberg an Wittgenstein: Übersendung eines Aufsatzes Tzschoppes über Demagogenverfolgung, 31.12.
- Wittgenstein an Hardenberg: kann das Polizeiministerium nicht wieder übernehmen, 1.1.1822
- Hardenberg an Wittgenstein: Besserung der Krankheit, fragt nach Kammergerichtsrat von Voß, 3.1.
- Wittgenstein an Hardenberg: Bemerkungen über Bericht Tzschoppes. Ablehnung des Polizeiministeriums, 5.1.
- Hardenberg an Wittgenstein: Demagogenumtriebe, Polizeiministerium, 7.1.
- Hardenberg an Wittgenstein: abweichende Ansichten von Hardenberg und Wittgenstein: 10.1.
- Wittgenstein an Hardenberg: war schon immer in Bezug auf Arndt, Eichhorn u. a. anderer Meinung als Hardenberg, 11.1.
- Hardenberg an Wittgenstein: Entführung der Herzogin von Bernburg, 11.1.
- Hardenberg an Wittgenstein: Vorschlag für die Versetzung des Universitätsrichters Bergemann in Bonn, 13.1.
- Hardenberg an Wittgenstein: will nicht nach Laibach gehen, weil Bernstorff allein verhandeln kann, soll nach Berlin kommen, 23.12.1820
- Hardenberg an Friedrich Wilhelm III.: Reise nach Laibach auf Befehl des Königs trotz Bedenken dagegen, 5.1.1821.

Reference number
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, VI Nr. 1, 10

Context
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 06 Auswärtige Angelegenheiten >> 06.01 Französische Kriegskontribution. Fürst Hardenberg, 1809 - 1828
Holding
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.

Date of creation
1821 - 1822

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1821 - 1822

Other Objects (12)