Urkunden

Der Komtur der Deutschordenskommende in Münnerstadt Nikolaus Müller [von Ebern] auf der einen Seite sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinfurt auf der anderen Seite einigen sich vertraglich über die Aufteilung der Gemarkungen Jeusing ("Gewsingenn") und Hoppach sowie verschiedener Gehölze in diesen Gemarkungen. Außerdem wird die Ablösung von der Kommende zustehenden Zinsen von Gütern, welche die Stadt Schweinfurt erworben hat, vereinbart. Ausgehandelt haben diesen Vertrag auf Seiten des Komturs der Pfarrer zu Geldersheim Wilhelm Pfleger, Heinrich Thanheuser, Bruder in der Kommende Münnerstadt, und der Vikar am Altar St. Elisabeth in der Pfarrkirche zu Münnerstadt Kilian Schultheis, auf Seiten der Stadt Schweinfurt die Räte Andreas Rassmann, Andreas Gluckeisen und die Räte und Forstmeister Leonhard Ditmar und Johannes Schmied der Jüngere sowie der Münnerstädter Rat und Bürger Markus Krebs als von beiden Parteien bestellter Vermittler. Gescheen vff freitag sant Margarethen der heiligen junckfrawenn tag 1509. Aussteller: Deutschordenskommende Münnerstadt und Stadt Schweinfurt. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1509 Juli 13
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 129
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1509 Juli 13
Registratursignatur/AZ: Yyyyyy (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 116 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: N. 5 in fasc. 2G lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 116 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 380

Vermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Typ: 1509 Juli 13

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; dt. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Nikolaus Müller; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch. S 2: Stadt Schweinfurt; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Müller von Ebern, Nikolaus, Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur
Ziegler, Hildebrand, Jeusing
Ziegler, Peter, Jeusing
Ziegler, Johannes, Jeusing
Horling, der alte, Zell
Hilbrantin, die, Weipoltshausen
Korner, N., Jeusing
Schmied, Johannes, Jeusing
Pfleger, Wilhelm, Geldersheim, Pfarrer
Thanheuser, Heinrich, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Bruder
Schultheis, Kilian, Münnerstadt, Pfarrkirche, Altar St. Elisabeth, Vikar
Rassmann, Andreas, Schweinfurt, Rat
Gluckeisen, Andreas, Schweinfurt, Rat
Ditmar, Leonhard, Schweinfurt, Forstmeister und Rat
Schmied, Johannes d. J., Schweinfurt, Forstmeister und Rat
Krebs, Markus, Münnerstadt, Bürger und Rat
Indexentry place
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Bruder
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Pfarrkirche, Altar, St. Elisabeth, Vikar
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Bürger
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Rat
Schweinfurt, Bürgermeister
Schweinfurt, Rat
Schweinfurt, Forstmeister
Jeusing (abgeg. Gem. Weipoltshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gemarkung
Jeusing (abgeg. Gem. Weipoltshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Kirche
Jeusing (abgeg. Gem. Weipoltshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gut
Jeusing (abgeg. Gem. Weipoltshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Beständner
Jeusing (abgeg. Gem. Weipoltshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Wiese
Hoppach (heute Hoppachshof Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gemarkung
Hoppach (heute Hoppachshof Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gehölz
Hoppach (heute Hoppachshof Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Flurnamen
Hoppach (heute Hoppachshof Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Landwehr
Madenhausen (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt)
Zell (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gehölz
Zell (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Flurnamen
Zell (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Hof
Zell (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Beständner
Weipoltshausen (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Gut
Weipoltshausen (Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Beständner
Geldersheim (Lkr. Schweinfurt), Pfarrer

Date of creation
1509 Juli 13

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1509 Juli 13

Other Objects (12)