Urkunden
Ruogger von Ossweil vermacht mit Zustimmung seines Bruders, Ritters Hans von Ossweil, und des Ehemanns seiner verstorbenen Schwester, Marquart von Niefern, dem Seelgerät des Klosters Kirchheim ein Ewiggeld von 30 ß h aus der Clangen Wiese zu Pfauhausen ob der Staig und aus dem "Gesode" (Sumpf, Pfuhl, Pfütze) zu Stetten jenseits des Neckars für seine mit Vigil, Seelenmesse und Seelenvesper zu begehende Jahrzeit sowie diejenige seiner verstorbenen Eltern Ruogger und Kunigunde Hochschlitz. Ruoff von Hausen ("Husen") verpflichtet sich als Beständer der Wiese zur Zahlung des jährlichen Zinses.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 357
- Former reference number
-
Archiv Kl. Kirchheim
25. B.
Nro. 3
- Further information
-
Siegler: 1) Der A. 2) Hans von Ossweil 3) Marquart von Niefern, 4) Bientz von Kirchheim, Vetter des A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Sg. besch.
Publiziertes Regest: Ecker Nr. 255
- Context
-
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim
- Indexentry person
-
Hochschlitz, Kunigunde
Kirchheim, Ben(t)z (Bientz) von
Niefern, Marquart von
Oßweil, Hans von
Oßweil, Ossweil; Ruogger von
Ruoff von Hausen
- Indexentry place
-
Hausen = Pfauhausen, aufgeg. in Wernau (Neckar) ES
Pfauhausen, aufgeg. in Wernau (Neckar) ES
Stetten, abgeg. bei Großbettlingen ES
- Date of creation
-
1368 Juli 24 (Jakobi Abend)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1368 Juli 24 (Jakobi Abend)