Urkunden

Peter Bilger (Bilgerin) in Speyer verkauft seine 7 1/2 Morgen Acker in dem Mörsch (Mersch) auf Speyrer Markung und 22 Mannsmad Wiesen an Sigelhuon, den Gärtner, und Konsorten. [Transfix: Demut (Demud) Sassenecken tauscht mit dem Kloster Maulbronn ihre 1 1/2 Morgen Acker in Berghauser Markung gegen 3 Morgen Acker in dem Mörsch (Mersch)].

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 1334
Dimensions
26,2 x 26,4 bzw. 16,1 x 26,4 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: Siegel zerbrochen, Säckchen schadhaft; Siegel am Transfix schadhaft; Transfix mit Wasserflecken

Aussteller: Speyer; Richter, Rat und Bürger; Speyer; Geistliches Gericht

Siegler: Speyer, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. eingenäht

Vermerke: dabei ein Transfix; Org. 1 Siegel

Context
Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.32 Pflege Speyer
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexentry person
Bilger, Peter
Sassenecken, Demut
Sigelhuon, Gärtner in Speyer
Speyer, Richter, Rat und Bürger
Indexentry place
Berghausen : Pfinztal KA
Speyer SP; Geistliches Gericht
Speyer SP; Mörsch

Date of creation
an dem nehesten samestage nach sant Agnes dage der heiligen jungvrouwen [1349] uff den nehsten mantag nach sant Gallen tag [1431]

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • an dem nehesten samestage nach sant Agnes dage der heiligen jungvrouwen [1349] uff den nehsten mantag nach sant Gallen tag [1431]

Other Objects (12)