Archivale
Streit zwischen Gerdt zum Ostenfelde und Witus Ercklentz wegen einer Mauer an der Hörsterstraße
Enthält: Dombäcker Gerdt zum Ostenfelde (vertreten durch Andreas Wilckinghoff) hat von Pelser Mollenhove ein Haus an der Horsterstraße (Hörsterstraße) gekauft. Wegen einer Mauer bekommt er Streit mit dem Nachbarn Witus Ercklentz, münst. Sekretarius (vertreten durch M. Alexander Hülsow). Am 27. 4. 1596 findet eine Ortsbesichtigung statt durch den Syndikus Lic. Henrich Widtfeldt, den Lic. Johan Beifangk und den Leischaftsherren Bernard von Ozeden und Henrich Egbers. Am 21. August 1593 hatte bereits auf Ersuchen des Mollenhove eine Besichtigung stattgehabt durch den Bürgermeister Dr. Herman Heerde, Syndikus Lic. Weinhardt, Lic. Henrich Freie und den Scheffen Bernard und Herman von Ozeden. Entscheidung des Rats vom 22. 11. 1596 ergeht in Sachen der Witwe Ratsherr Christian Wedemhove ./. Wilhelm Niehaus (Rechtsnachfolgern der Parteien?).
- Reference number
- 
                B-Acta scab, II 20
 
- Context
- 
                Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1501-1600
 
- Holding
- 
                B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
 
- Date of creation
- 
                1596
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:48 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1596
 
             
        
    