Urkunden

Pangratz Maushamer gibt Konsens zum Verkauf eines Ewiggeldes in Höhe von jährlich 3 Pfund Regensburger Pfennigen u. 4 Schaff Getreide aus drei Höfen in Rot ((1)) die derzeit Conncz Alttell, der Kleeperger u. [Georg] Heiligmair innehaben, für 100 Pfund Regensburger Pfennige an Pangratz Zerrer, Spitalmeister, u. den Konvent des Katharinenspitals am Fuß der Steinernen Brücke in Regensburg durch seinen (des A) Bruder Hanns Maushaimer u. dessen Ehefrau Amelia ((2)). S: Jorg Lotterpekh zum Woppenhoff ((3)). A: Mausham, Familie von: Pankraz zu Kirchroth. genannte Personen: SBZ 1: Anndree Stachel, Bürger von Strawbing ((4)). SBZ 2: Peter Pekh aus Swarczach ((5))

Enthält: Fußnoten:
1) Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
2) vgl. Urk. Nr. 1853
3) Woppenhof (Gde. Weernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
4) Straubing (krfr.St. Straubing)
5) Schwarzach (??Lkr. Straubing-Bogen)
6) vgl. Urk. Nr. 1853, Anm. 8

siegler: Loterbeck, Familie: Georg zu Woppenhof

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1858
Former reference number
GU Wörth 302
Zusatzklassifikation: Konsens
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Provenienzzuweisung u. Zuordnung nach dem Altrep. von 1624 erfolgten in Sachzusammenhang mit Urk. Nr. 1853; eine Abschrift entnommen, jetzt (zusammen mit der aus Urk. Nr. 1853 entnommenen Abschrift) Hochstift Regensburg Kanzlei vorl. Nr. 220Besonderheiten: mit Tilgungsschnitt Querverweise: vgl. Urk. Nr. 1853 Altrep. (vor 1800): HSR 02-008 O
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: ein will brief Pangratzen Maushamers von wegen III lb d rat vnd IIII schaf korn zu Rot regsitrata est ((6))

Originaldatierung: Geschehen an sant Balburgen tag ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1483

Monat: 5

Tag: 1

Äußere Beschreibung: B: 32,50; H: 23,00; Höhe mit Siegeln: 30,50

Siegler: Loterbeck, Familie: Georg zu Woppenhof

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Konsens
Ewiggeld: Verschreibung
Indexentry person
Mausham, Familie von: Pankraz zu Kirchroth
Altel: Konrad, Kirchroth
Heiligmaier: Georg, Kirchroth
Kleeberger: N.N., Kirchroth
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister \ Zerrer, Pankraz, Pfarrer von Grafentraubach
Mausham, Familie von: Johann zu Kirchroth \ Pfleger von Barbing
Gunzkofer: Emilia, geb. Zaunrod, verw. von Mausham, Kirchroth
Loterbeck, Familie: Georg zu Woppenhof
Stachel: Andreas, Bürger von Straubing
Beck: Peter, Schwarzach
Indexentry place
Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister \ Zerrer, Pankraz, Pfarrer von Grafentraubach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Konvent
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Brücken \ Steinerne Brücke
Woppenhof (Gde. Weernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Bürger
Schwarzach (??Lkr. Straubing-Bogen)

Date of creation
1483 Mai 1

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1483 Mai 1

Other Objects (12)