Urkunden
König Mathias von Ungarn und Böhmen nimmt die Nürnberger Kaufleute in seinen besonderen Schirm, Sicherheit und Geleit und gestattet ihnen in seinen Reichen und dem Markgrafentum Mähren, nach Polen und anderen Landen Handel zu treiben gleich den ungarischen Kaufbeuten von Ofen und den böhmischen von Prag. - Siegler: der König.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 324
- Alt-/Vorsignatur
-
LS/A Nr. 10
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Abschrift in Klein-Rotbuch fol. 236.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Wien
Originaldatierung: Geben zu Wienn an sannd Peters Stultag etc. 1470.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1470
Monat: 2
Tag: 22
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. Siegel an grünroter Seidenschnur.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Fürstliche Privilegien >> Markgraf von Mähren (Marchiorum Moraviae) (Lade LS/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Ungarn und Böhmen, Mathias König von
- Indexbegriff Ort
-
Mähren
Nürnberg, Handel
Ofen (Ungarn, Stadtteil von Budapest)
Polen
Prag (tsch. Praha, Tschechien)
Wien (Österreich), Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1470 Februar 22
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1470 Februar 22