Urkunden

Vitztum Johann Christoph von Preising, Freiherr von Altenpreising und Herr zu Hohenaschau sowie die kurfürstlichen Räte zu Landshut bestätigen die wegen einer Streitsache zwischen der Priorin und dem Konvent des Klosters Niederviehbach einerseits und Leonhard Schmid, Pflegsverwalter zu Rottenburg, andererseits am 16. Januar 1623 getroffene Entscheidung: Das Kloster Niederviehbach erhält wie bisher die Getreidegülten von der Schöfmüllen, die im Fischwasser des Klosters in der Isar eingehängt sind. Das Fischwasser reichte hinauf bis zum Aichbach [bei Niederaichbach] und hinab bis nach Loiching.;. S: Landshut, Regierung [Regimentssekret]

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 272
Former reference number
L9
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Alter LO: U. S. Nr. 1051
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Landshut

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1623

Monat: 5

Tag: 2

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut), Pflegamt
Landshut (krfr.St.), Regierung
Loiching (Lkr. Dingolfing-Landau)
Niederaichbach (Lkr. Landshut)

Date of creation
1623 Mai 2

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1623 Mai 2

Other Objects (12)