Urkunden

Samuel Kradel, Notar, beurkundet, dass Bischof Heinrich IV. von Regensburg in der Auseinandersetzung der Herzog Albrecht IV. u. Ludwig IX. von Bayern mit den Regensburger Frauenklöstern Nieder-, Ober- u. Mittelmünster-St. Paul um deren Lebenswandel u. Verfassung Johannes Krewsner, Johannes Prioris, Ferrarius Rain, Alfonsus de Paradinag, Theodericus Klinkrad, Dietmarus Chald, Johannes Faust, Petrus Pu(e)hler u. Alexander Maisterl als Prokuratoren für die anstehenden Verhandlungen vor den Gerichten der Romanam curiam ((1)) einsetzt, wo sie neben den Herzog auch seine Interessen vertreten sollen, nachdem die Rechtsprechung von ihm auf den Papst übergegangen ist (Devolution). NS: A. A: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: Z 1: Conradus Sintzenhofer, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg. Z 2: Conradus Onsorg Dr. iur. can. u. Domherr zu Regensburg. Z 3: Johannes Goldner Dr. iur can. u. Domherr zu Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Rom (Roma, I), Kurie

siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1654
Former reference number
Reg. Obermünster Nachtr. II F. 4
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 ad No. 47
Zusatzklassifikation: Vollmacht
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Querverweise: Vgl. auch Urk. Nr. 1649 u. 1651 Altrep. (vor 1800): HSR 21-047
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg (Bischofshof)

Vermerke: RV: Instrumentum constitucionis reuerendissimi patris domini Ratisponensis in facto abbatissarum et monialium monasteriorum ciuitatis Ratisbone ad petendum se admitti pro suo interesse

Originaldatierung: Acta sunt hec Ratispone in stuba maiori noue structure curie episcopalis ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1471

Monat: 3

Tag: 9

Äußere Beschreibung: B: 28,00; H: 44,00

Siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Prokuratoren
Indexentry person
Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Rain, Familie von: Ferrarius Mag.
Paradinag: Alfons de Mag.
Klingrad: Theodor Mag.
Chald: Dietmar Mag.
Faust: Johannes Mag.
Pühler: Peter Mag., Prokurator am Hl. Stuhl
Maisterl: Alexander Mag.
Kreusner: Johannes Mag.
Prioris: Johannes
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Goldner, Johann Dr. iur. can.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ohnsorg, Conrad
Indexentry place
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Rom (Roma, I), Kurie: pp. Gerichtsbarkeit
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Goldner, Johann Dr. iur. can.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ohnsorg, Conrad

Date of creation
1471 März 9

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
12.06.2025, 9:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1471 März 9

Other Objects (12)