Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte in Kassel: Briefwechsel mit Meister und Rat in Straßburg. (Die Schreiben von Straßburg, Isny, Memmingen, Reutlingen und Biberach sind 1571 in einem Prozeß Sachsen, Anhalt und Konsorten contra Braunschweig ('praetensae fractae pacis') gebraucht und am 2. Oktober d.J. dem Reichskammergericht in Speyer präsentiert worden.) Bürgermeister und Rat in Braunschweig, Hamburg, Altstadt Magdeburg, Isny, Memmingen, Reutlingen, Eßlingen, dem Rat zu Frankfurt, Bürgermeister und Rat Biberach, Lindau, Heilbronn, Stettmeister und Rat zu Schwäbisch-Hall, Bürgermeister und Rat zu Ulm, dem Rat zu Hildesheim, den Ratgeben der Stadt Augsburg und Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen, sowie mit der Ritter- und Landschaft des Fürstentums Wolfenbüttel bezw. dem Kammermeister Otto Werner und Matthaeus Lautitz. Verzeichnis dieser Korrespondenten und Abschriften ihrer Schreiben. Rekognition. Briefwechsel mit den Gesandten der oberländischen Städte in Augsburg

Enthält: 1547 Juni - August (1548 Januar.) Die Ratifikation des Melsunger Vertrags durch die ober- und niederländischen Städte. Stellung der wolfenbüttelschen Ritterschaft dazu

Enthält: 1548 Februar. Mitteilung von Abschriften betr. die im Anschluß an den Vertrag zwischen dem Landgrafen und dem Herzog Philipp von Braunschweig entstandenen Streitigkeiten an die oberländischen Städte, die sie bei ihren eigenen Streitigkeiten mit dem Herzog Heinrich verwenden wollten

Archivaliensignatur
3, 1553

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.15 Braunschweig-Wolfenbüttel
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1547, 1548

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1547, 1548

Ähnliche Objekte (12)