Archivale
Entwurf zum Verkauf des Erbrechts an der Wirtsbehausung zum Goldenen Einhorn durch den Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger
Der Bürger und fremden Bierschenken Conrad Müller und dessen Ehefrau N verk. an Anna Helena, Witwe des Bäckers Georg Zwantziger, die Erbschaft hinder dem sogenannten Tetzel, der Zeit zwischen Georg Paulus Meelhorn Schneiders und Berthold Thomas Pisanus, Wiener ordinaribottens häusern liegende frembde Bierwirthsbehaußung [...] zum gulden Einhorn genannt, um 650 fl. und 25 fl. Leihkauf. Von der Kaufsumme werden 250 fl. bar bezahlt, 400 fl. verbleiben (wie bisher) als Hypothek dem Dr. Stephan Jacob Silberrad, die mit 4 % jährl. ihm zu verzinsen sind. Eigenschaft: Siechkobel St. Jobst mit 10 fl.
- Reference number
-
D 4 Nr. 1272
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 3 Blatt Papier
- Further information
-
Indexbegriff Person: Müller, Conrad
Indexbegriff Person: Silberrad, Stefan Jacob Dr.
Indexbegriff Person: Zwanziger, Anna Helena
Indexbegriff Person: Zwanziger, Georg (N-sel)
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Nürnberg, Tetzelgasse 13
- Context
-
Siechkobel St. Jobst
- Holding
-
D 4 Siechkobel St. Jobst
- Indexentry place
-
Goldenes Einhorn (Wirtshaus)
S 587
Tetzelgasse 13
- Date of creation
-
1688
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1688