Urkunden
Abt Eberhardt von Kempten verleiht an Adam vom Stain zum Stain und Ronßperg das Gut "zue der Buechen", gen. der Gregkh, ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muetterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Greffenweyhler" [abgegangen], den Weiler Mündelberg, die Mündelmühlin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynnuden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uff denn fünfften tag deß monats Jaunuarii" 1580.
- Reference number
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 217
- Former reference number
-
StAND, Neuburger Urkundensammlung E 279, 1580 I 5
- Formal description
-
Orig., Perg., Siegel fehlt
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Adel >> Frhrn. v. Schönau
- Holding
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexentry person
-
Stain zu Niederstotzingen, Eberhard vom, Fst.abt v. Kempten
Stain zu Ronsberg, Adam (d.J.) vom
- Indexentry place
-
Greggen (Gde. Obergünzburg)
Eglofs (Gde. Obergünzburg)
Wolfs (Gde. Ronsberg)
Hahnenbühl (Gde. Ronsberg)
Mutterschwang (abgegangen, Gde. Ronsberg)
Grafenweiler (abgegangen, Gde. Ronsberg od. Obergünzburg)
Mindelberg (Gde. Obergünzburg)
Mindelmühle (Gde. Obergünzburg)
Willofs (Gde. Obergünzburg)
Wineden (Gde. Markt Rettenbach)
- Date of creation
-
1580
- Other object pages
- Provenance
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Last update
-
22.08.20252025, 1:56 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1580
Other Objects (12)
![Abt Eberhardt von Kempten verleiht an Hannß Friderich vom Stain zum Stain und Ronsperg das Gut "zue der Buechen", gen. der Gregkh, ein Gut zu Eglofs, ein Gut zu Wolfs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Greffenweyhler" [abgegangen], den Weiler Mündelberg, die Mündelmühlin, den Weiler Willofs und einen Hof zu Wynnenden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uf afftermontag den ailfften tag monnats Martii" 1572.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Eberhardt von Kempten verleiht an Hannß Friderich vom Stain zum Stain und Ronsperg das Gut "zue der Buechen", gen. der Gregkh, ein Gut zu Eglofs, ein Gut zu Wolfs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Greffenweyhler" [abgegangen], den Weiler Mündelberg, die Mündelmühlin, den Weiler Willofs und einen Hof zu Wynnenden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uf afftermontag den ailfften tag monnats Martii" 1572.
![Abt Johanns Rudolff von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muterswang" [abgegangen], ein Höflein zu "Gravenwyler" [abgegangen], den Weiler Mindelberg, die Mundelmullin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "Auff montag nach sannt Erasmus tag" 1508.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Johanns Rudolff von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muterswang" [abgegangen], ein Höflein zu "Gravenwyler" [abgegangen], den Weiler Mindelberg, die Mundelmullin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "Auff montag nach sannt Erasmus tag" 1508.
![Abt Georg von Kempten verleiht an Adam vom Stain zum Stain und Ronnsperg für sich und als Lehentrager seines Bruder Hans Friderich das Gut "zu der Buochen", gen. der Greckh, ein Gut zu Öglofs, ein Gut zu Wolfs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grefenweiller" [abgegangen], den Weiler Mundelperg, die Mundelmullin, den Weiler Willofs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uf sambstag den zwen und zwaintzigisten tag monnats Februarii" 1561.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Georg von Kempten verleiht an Adam vom Stain zum Stain und Ronnsperg für sich und als Lehentrager seines Bruder Hans Friderich das Gut "zu der Buochen", gen. der Greckh, ein Gut zu Öglofs, ein Gut zu Wolfs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grefenweiller" [abgegangen], den Weiler Mundelperg, die Mundelmullin, den Weiler Willofs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uf sambstag den zwen und zwaintzigisten tag monnats Februarii" 1561.
![Abt Wolffganng von Kempten verleiht an Hanns Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Ögloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muetterschwanng" [abgegangen], ein Höflein zu "Graffenwyller" [abgegangen], den Weiler Mindelperg, die Mindelmüllin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "Auff montag den ersten tag des monatz Septembris" 1539.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Wolffganng von Kempten verleiht an Hanns Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Ögloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muetterschwanng" [abgegangen], ein Höflein zu "Graffenwyller" [abgegangen], den Weiler Mindelperg, die Mindelmüllin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "Auff montag den ersten tag des monatz Septembris" 1539.
![Abt Johanns von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt einem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterswang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grafenwyler" [abgegangen], den Weiler Myndelperg, die Mundelmulin, den Weiler Wylloffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uff montag nach sandt Petter unnd Pauls der heiligen zwelffbotten tag" 1494.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Johanns von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt einem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterswang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grafenwyler" [abgegangen], den Weiler Myndelperg, die Mundelmulin, den Weiler Wylloffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uff montag nach sandt Petter unnd Pauls der heiligen zwelffbotten tag" 1494.
![Abt Sebastion von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muterschwanng" [abgegangen], ein Höflein zu "Gravenweiler" [abgegangen], den Weiler Myndelberg, die Mundelmulin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "auf freytag vor sant Sylvesters des hailligen babsts tag" 1525.. In der Plica ein Zettel: "Bittend die cannzlischriber umb vordrung des trunkgeltz"](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Sebastion von Kempten verleiht an Adam vom Stain zu Ronsperg das Gut "zu der Buchen" [jetzt: Greggen], ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolffs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muterschwanng" [abgegangen], ein Höflein zu "Gravenweiler" [abgegangen], den Weiler Myndelberg, die Mundelmulin, den Weiler Willoffs und einen Hof zu Wynneden zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "auf freytag vor sant Sylvesters des hailligen babsts tag" 1525.. In der Plica ein Zettel: "Bittend die cannzlischriber umb vordrung des trunkgeltz"
![Abt Georg von Kempten verleiht an Hanns Friderich vom und zum Stain und Ronnsperg das Gut "zu der Buochen", gen. der Gregkh, ein Gut zu Eglofs, ein Gut zu Wolfs samt dem Gütlein "zu der Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Mutterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grefenweiller" [abgegangen], den Weiler Mundelberg, die Mundelmuhlin, den Weiler Willofs und einen Hof zu Wynneden, die ihm durch Erbteilung mit seinem Bruder Adam zugefallen sind, zu rechtem Lehen. - S: Aussteller - "uf donnerstag den sibennden tag monnats Junii" 1566.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)