Schriftgut
Dr. Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen
        Enthält u.a.:
Haftungsfreistellung des Vorstandes, Verwaltungsrates sowie THA-Mitarbeiter für leichte und grobe Fahrlässigkeit, Nov. 1990 - Jan. 1994;
Gesetzgebungsverfahren mit Auswirkungen auf die THA-Tätigkeit.- Finanzbereinigungsgesetz-DDR (FinBerG DDR), Vermögenszuordnungsgesetz (VZOG), Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz (RegVBG), März 1991 - Jan. 1994;
Umbenennung des "Hauses der Ministerien" in "Detlev-Rohwedder-Haus" in Berlin, Apr. - Sept. 1991;
Haushalt der THA für die Jahre 1991-1994.- Genehmigung der Jahrespläne und Stellungnahmen zu Einzelpositionen, Juni 1991 - Febr. 1994;
Gründung der THA-Nachfolgeorganisationen.- Personal- und Finanzentwicklung, März 1993 - Dez. 1993;
Berufung von Mitgliedern in den THA-Verwaltungsrat.- Dr. Manfred Lennings, Dr. Siegfried Schiffbauer, Dr. Wolfgang Peiner und Joachim Töppel, Apr. 1993 - Juli 1994;
Entlastung des THA-Vorstandes für die Geschäftsjahre 1991-1993, Dez. 1993 - Dez. 1994;
Zuständigkeitsregelung zur Verwaltung der Betriebe des Treuhand-Vermögens des Bundes.- Übertragung der Betriebe von den Kommunen auf die THA-Zentrale und THA-Außenstellen, Jan. 1991;
Finanzielle Unterstützung und Privatisierung wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen (Forschungs-GmbHs), Febr. 1991;
Erhaltung von Kindererholungszentren, ehem. zentrale Pionierlager, für Zwecke der Jugendhilfe, Apr. 1991;
Übertragung betrieblicher Bildungseinrichtungen im THA-Portfolio auf freie Bildungsträger.- Übernahme der Ausbildungswerkstatt des Plastmaschinenwerkes Schwerin GmbH, Schwerin (THA-Nr. 630), durch die IHK Schwerin, Apr. 1991;
Zusammenarbeit zwischen THA und Bundesministerien, Apr. - Mai 1991;
Stand der Privatisierung der Rewatex AG, Berlin-Köpenick (THA-Nr. 3050), Juli 1991;
Verbesserung der wirtschaftlichen Auftragslage in den neuen Bundesländern.- Auftragsvergabe von Firmen mit Bundesbeteiligung an Unternehmen in den neuen Bundesländern, Juli - Aug. 1991;
Zuständigkeit der THA bei Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehem. DDR.- Einordnung von in der Rechtsträgerschaft der PDS befindlichen Grundstücken, Juli - Aug. 1991;
Unterstützung bei Privatisierungen durch Fachpersonal aus den alten Bundesländern.- Abordnung von Betriebsprüfern, Aug. 1991;
Verkauf der GEDO Handelsgesellschaft mbH, Straußberg (THA-Nr. 8105) an das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) zur Versorgung der Bundeswehrstandorte, Nov. 1991;
Novellierung des Vermögensgesetzes (VermG).- Vorschläge des Direktorats Recht (Vermerk), 20. Nov. 1991;
Einflussnahme von Bundestagsabgeordneten auf die Arbeit der THA, Dez. 1991;
Aufgaben der THA zur Unterstützung der Wirtschaft in den neuen Bundesländern.- Verteidigung der THA durch Dr. Theo Waigel gegenüber Dr. Günther Krause, Bundesminister für Verkehr, März 1992;
Überprüfung von THA-Mitarbeitern insbesondere wegen vorheriger Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) oder in herausragender Stellung im SED-Parteiapparat, Juli 1992;
Umstrukturierung von Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung in Kapitalgesellschaften in den neuen Bundesländern.- Änderung der steuerlichen Differenzierung der Bereiche Wasser und Abwasser, Okt. 1992;
Ausfuhrgewährleistungen der Bundesrepublik Deutschland für Exporte der Deutschen Waggonbau AG (DWA), Berlin, in GUS-Staaten, Febr. 1993;
Situation der Landtechnik-Unternehmen in den neuen Bundesländern.- Bericht von Breuel und Dr. Wolf R. Klinz an Waigel, Mai 1993;
Auftrag und Arbeit der Stabsstelle "Besondere Aufgaben" im Direktorat Recht zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.- Vermerk des Leiters Daniel Noa, 27. Aug. 1993;
Maßnahmen zur Beschleunigung der Privatisierung im Bereich Land- und Forstwirtschaft, Sept. - Dez. 1993;
Unstimmigkeiten zwischen Bundesministerium der Finanzen (BMF) und THA.- Konflikte vor dem Untersuchungsausschuss wegen Kompetenzübertretungen des BMF-Mitarbeiter und Ausbau der Abhängigkeit vom BMF, Okt. 1993;
Errichtung eines Polyolefineunternehmens durch Verkauf der Buna AG, Schkopau (THA-Nr. 56), an ROA Gazprom und Thyssen Handelsunion AG.- THA-Entwurf eines Staatsvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Russlands, Apr. 1994;
Finanzielle Unterstützung privatisierter THA-Unternehmen durch die neuen Bundesländer.- Darlehensvergabe der THA an Mittelständische Kapitalbeteiligungsgesellschaften (MKB) und Konsolidierungsbeteiligungen, Juni 1994
    
- Reference number
- 
                Bundesarchiv, BArch B 412/3172
 
- Language of the material
- 
                deutsch
 
- Context
- 
                Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt ) >> B 412 Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben >> Treuhandanstalt (THA) >> Präsident/-in >> Birgit Breuel >> Zusammenarbeit mit der Bundesregierung
 
- Holding
- 
                BArch B 412 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )
 
- Date of creation
- 
                1990-1994
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999Aktenführende Organisationseinheit: P (1994)
- Last update
- 
                
                    
                        30.01.2024, 2:25 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1990-1994
 
             
        
     
        
    