Urkunde
1.) Ein Hof und Güter zu Gran [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Wolfhagen, Lkr. Kassel] und in der dortigen Feldmark als rechtes Lehen; 2.) sech...
- Reference number
-
Urk. 14, 10043
- Former reference number
-
A I u, von Porbeck sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Bernhard von Porbeck, Kammerrat, und seine Brüder Heinrich Otto Aemilius und Georg Reinhard Dietrich von Porbeck
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof und Güter zu Gran [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Wolfhagen, Lkr. Kassel] und in der dortigen Feldmark als rechtes Lehen; 2.) sechs Acker Land in der Feldmark zu Wolfhagen [Stadt, Lkr. Kassel] und dazu eine Wiese zu Wolfhagen, genannt die Gänsewiese, als rechtes Lehen, wie sie ehemals der Stallmeister des Zapfenburger [i. e. Sababurg] Stalles, Bernhard Krumbsiech, anstatt seiner Ehefrau Anna und Martin Gander anstratt seiner Ehefrau Gertrud, beide Töchter des verstorbenen Konrad Almers, genannt Herold, gehabt hatten. Später besaß diese Güter Wiegand Speth anstatt seiner Ehefrau Gertrud, Tochter der genannten Anna, und als Mitbehuf Gertrud, Witwe des Martin Gander. Anschließend gehörten sie Anna Gertrud, Ehefrau des Obersten und Oberforstmeisters Eckbrecht Steinfeld und Tochter der genannten Gertrud Speth, ferner ihren zwei Töchtern Anna Marie Steinfeld und deren Schwester Cordula Christine, Ehefrau des Marburger Rentmeisters Johann Wilhelm Ungefug, wie auch ihren Enkeln Katharina Elisabeth Ungefug, Ehefrau des Dr. Bödicker, sowie der genannten Cordula Christine, Witwe des Kammerrats und Oberrentmeisters Ungefug zu Marburg, und der genannten Katharina Elisabeth, Ehefrau des Dr. Bödicker. Daraufhin gingen sie in den Besitz der genannten Katharina Elisabeth Bödicker und ihrer Vettern Johann Christoph und Georg Wilhelm Ungefug, Söhnen der Cordula Christine Ungefug, über und gelangten weiter von der genannten Katharina Elisabeth Bödicker nach deren Tod an ihre Söhne Bernhard, Christoph Reinhard und Johann Christian Bödicker. Letztlich besaßen die Güter Christoph Reinhard Bödickers Kinder Friedrich Bernhard, Dorothea Marie und Viktoria Sophia als Lehen, von denen sie mit Zustimmung des Lehnsherrn an den Major von Porbeck verkauft worden waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: I. H. Reinück
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Ph-Py >> Porbeck, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1801 Juni 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1801 Juni 20