Urkunden

Jung Hanns von Ulm und Jung Hanns Vischer, Sohn des Alt Vischer Hanns von Ingersheim ("Ingershen"), gefangengesetzt wegen Teilnahme am Bauernaufstand als Führer, verpflichten sich, Wehr und Harnisch abzulegen und nichts anderes zu tragen als ein abgebrochenes Brotmesser, keine heimlichen und offenen Zechen, Gesellschaften, Wirtshäuser, Kirchweihen, Jahrmärkte zu besuchen, das Bietigheimer Amt mit Frau und Kindern für immer zu verlassen, jedoch das Land nur mit Erlaubnis der Obrigkeit zu verlassen, ihre Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen und schwören Urfehde

Ausfertgigung, Pergament; 2 Siegel

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 211
Further information
Siegler: Philipp von Kaltental ("Kalttenthal") und Jörg Widner ("Wydner"), Schultheiß zu Pleidelsheim ("Bleidelßen")

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.2 Bietigheim/Stadt, Groß- und Kleiningersheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Jung, Hans
Kaltental, Philipp von
Vischer, Alt Hans, Ingersheim, Großingersheim
Vischer, Jung Hans, Ingersheim
Widner, Jörg, Schultheiß, Pleidelsheim
Indexentry place
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB; Amt
Ingersheim LB
Pleidelsheim LB
Ulm UL

Date of creation
1525 Juni 24 (Abend vor Jacobus)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1525 Juni 24 (Abend vor Jacobus)

Other Objects (12)