Urkunden

Sigmund von Hornstein, Landkomthur der Ballei Elsass-Burgund und Komthur zu Altshausen, beurkundet, dass sich Anna Heckler, Tochter der Eheleute Matthias Heckler und Anna Scholter zu "Hursegkh" und Ehefrau des Hans Kern zu Wolfertsreute (Wolfarzreuti), um eine nicht spezifizierte Summe Geldes aus seiner und der Kommende Leibherrschaft freigekauft hat. Auch namens seiner Nachkommen spricht der Aussteller genannte Sophia von der Eigenschaft des Leibes und Gutes und den ihr anhängenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los, gestattet ihr, dass sie ab sofort neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht annehmen kann, wie und wo sie will, gänzlich unbehindert durch ihn, den Landkomthur, der hiermit auch namens seines Ordens ausdrücklich auf sein bisheriges Eigentum an ihr und die daraus erfließenden Rechte, Ansprüche und Forderungen verzichtet.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2994
Dimensions
12,4 x 26,4 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Deutschordenskommende Altshausen

Empfänger: Anna Heckler

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend

Vermerke: Rückvermerk

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexentry person
Altshausen, Sigmund von Hornstein; Komtur, 1513-1577
Heckler, Anna
Heckler, Matthias
Hornstein, Sigmund von; Deutschordensritter, Ritter, 1513-1577
Kern, Hans
Scholter, Anna
Indexentry place
Hursegkh (Wohnplatzbezeichnung), RV(?)
Wolfertsreute : Hüttenreute, Hoßkirch RV

Date of creation
1562 November 16

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1562 November 16

Other Objects (12)