Sachakte

Korrespondenzen der Kanzlei zu Nassau-Siegen mit bevollmächtigten Anwälten wegen diverser Prozesse am Reichskammergericht zu Wetzlar

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift einer Schuldverschreibung des Grafen Johann VII. zu Nassau-Siegen vom 29.09.1609 über eine Kapitalaufnahme von 2000 Reichstaler beim Drosten Christoph Dietrich von Plettenberg und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth von Plettenberg, geborene von Hochfeld zu Waldenburg, gegen Verpfändung der beiden Höfe Hengsbach und Winchenbach; Rechtsstreit zwischen dem Domherrn Freiherrn Theodor Philipp Ludwig von Hörde (auch Johann Adolph von Hörde) und dem ehemaligen Lieutenant Conrad Heinrich Zimmermann aus dem reformierten Landesteil Nassau-Siegens (1718-1734); Rechtsstreit zwischen Lieutenant Heesern und den Fürsten zu Nassau-Hadamar (1720); Rechtsstreit zwischen der verwitweten Fürstin zu Nassau-Usingen und dem Fürsten zu Nassau-Idenstein wegen der Nassau-Usingischen Vormundschaft (1720-1721); Rechtsstreit zwischen den evangelischen Fürsten zu Nassau-Siegen und Prinz Christian zu Nassau-Dillenburg (1720); Rechtsstreit wegen der Gemeinden Lahr und Hintermeilingen (1720-1721); Rechtsstreit mit Wittgenstein-Berleburg (1720-1721); Rechtsstreit zwischen den katholischen Fürsten zu Nassau-Siegen und der Vormundschaft zu Nassau-Diez (1720-1721); Rechtsstreit zwischen Prinz Christian zu Nassau-Dillenburg und der verwitweten Fürstin Elisabeth Catharina Felicitas zu Nassau-Hadamar als Vormünderin modo die Marquisin von Westerloo (1731); Rechtsstreit zwischen Heinrich Georg Philipp von Fleischbein und Fürst Friedrich Wilhelm zu Nassau-Siegen (1732-1733); Rechtsstreit zwischen dem Stift St. Lubentius in Dietkirchen und Fürst Friedrich Wilhelm zu Nassau-Siegen (1733). Korrespondenten u.a.: Regierungsrat und Kammerdirektor Miltenberger (Siegen), Dr. C. Lindheimer (Wetzlar), Philipp Jacob Waltschmidt (Wetzlar), Notar Johannes Ampelmayer (Langenau), Dr. jur. Johann Meyer (Wetzlar), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen), Adami (Siegen), Johann Nicolaus Schmidt (Wetzlar), L. W. Kornzweig (Siegen), W. L. von Maskowsky (Darmstadt), K. Schwarzenau (Darmstadt), Johann Carl Hirthes (Wetzlar), Dr. von Gülich (Wetzlar), Behmer (Siegen), Ihringk (Siegen), Postverwalter Johann Jacob Doringberg (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
4 b Nr. 19
Extent
217 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 4. Vermögensangelegenheiten >> 4.3. Schuldenwesen der Fürsten und des Landes
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
(1609, 1712) 1718-1734

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1609, 1712) 1718-1734

Other Objects (12)