Urkunde
Mette, Tochter des verstorbenen Warburger Bürgers Henrich Fonne, verkauft mit Einverständnis ihres Mannes Henrich Smed(es) Propst, Äbtissin und Konvent des Kl. Wormeln acht Morgen vom Kloster zu Lehen gehendes Land, von dem ein Gart1) und drei Morgen bis zum Lütken Hatherbusch und ein Wort2) bis zum oberen Dorf reichen, die drei Vorlinge3) ausmachen; ferner ein Vorling auf das Dorf zu, eine Anwende4) zwischen der Wiese und dem Calenberger Weg, ein Fünfgart5) jenseits des Hellwegs und ein Dreigart6) vor dem Klosterland in Richtung Lusebrink, wofür sie 13 rheinische Goldgulden erhalten haben. Die Verkäufer bitten den Warburger Vizearchidiakon Hermann van Berghe um Besiegelung und benennen Zeugen.
- Reference number
-
B 614u, 96
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 96, Ausfertigung, Pergament, das an Pergamentpressel anhängende Siegel gut erhalten. Rückseitig: van VIII morgen landes (15. Jh.). - Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 37’-38. Regest: INA 4,1 S. 137 Nr. 67 (mit Datum 31. März für feria quarta).
1) Ein Gart entspricht einem viertel Morgen. 2) Land- oder Grundstück. 3) Ein Vorling macht einen halben Morgen aus. 4) Ackerstück, auf dem man beim Pflügen wendet. 5) Entspricht einem Morgen und einer Rute, wobei die Rute vier bis fünf Meter ausmacht. 6) Entspricht einem Morgen.
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1400 April 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:32 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1400 April 1