Machet auf das Tor

Strophe: Machet auf das Tor Machet auf das Tor Es kommt ein gold'ner Wagen; ja was will er will er denn ja was will er will er denn? Er will die Anna haben. usw.

Gattung: Kindertänze

Anlass: Alle mitspielenden Kinder fassen sich an den Händen und bilden einen geschlossenen Kreis. 2 vorher bestimmte Kinder bleiben außerhalb des Kreises sich ebenfalls an beiden Händen haltend und zwar so, dass einer hinter dem andern geht. Diese beiden bilden den "goldenen Wagen". Während der goldene Wagen die ersten beiden Zeilen singend im Hüpferschritt um den Kreis fährt, heben alle Kinder des Kreises die zusammengefassten Hände hoch gleichsam ein Tor bildend; damit der goldene Wagen an einer beliebigen Stelle hindurchschlüpfen kann. Sobald der Wagen sich im Kreis befindet singen die anderen Kinder: "Ja, was will er will er denn? Ja was will er will er denn?" Worauf der goldene Wagen antwortet: "Er will die/den ... haben." Dabei nennen die zwei Kinder irgend einen Namen der den Kreis bildenden Kinder. Das genannte Kind muss sich nun dem goldenen Wagen anschließen indem es die beiden Hände auf die Schultern des zweiten Kindes legt. Nun hüpft der goldene Wagen wieder an die Außenseite des Kreises und das Spiel beginnt von Neuem bis alle Kinder hinter dem goldenen Wagen sind.

Reference number
O-9789
Former reference number
Art der Musikalie: Lied

Context
Pommersches Volksliedarchiv >> 21. Kindertaenze >> 21.32. Machet auf das Tor
Holding
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Date of creation
[1934-06-01/1934-06-30]

Other object pages
Provenance
Elli Lewerenz
Dünow
Kreis Cammin
Delivered via
View digital item at providers-website
Last update
29.10.2025, 11:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sonstiges

Time of origin

  • [1934-06-01/1934-06-30]

Other Objects (12)