Archivale

Abtretung von Allmendplätzen und Stadtmauerbenutzung (alph.), hier: A

Enthält: u. a.: Bierbrauer Philipp Ludwig ABRESCH wegen Ankaufs eines Bauplatzes zur Erweiterung seines Hausgebietes auf dem Domplatz (1838/39), mit Situationsplan; Mehlhändler Bernhard ADLER wegen Erlaubnis für einen Wassersteinablauf von seinem Haus Lit. E No. 31 [Mainzer Vorstadt] an der Stadtmauer über die städtische Promeande (mit not. Urk.); ders. wegen Vergrößerung einer Fensteröffnung in der Stadtmauer (1843; mit not. Urk.); Gesuch des Gastwirtes Karl ACKERMANN um Gestattung des Loskaufs eines Allmendzinses (1851-1854 [betr. Hofraite Lit. F No. 62 "Am Rheine", mit Messbrief und Teilungsplan])

Darin: unter Achermann: Wormser Zeitung vom 25.09.1847 (Nr. 115; mit Regulativ über die Benutzung der zur Holzlagerung bestimmten Plätze zu Worms, darin auch: Einladung zur Einweihung des Veteranendenkmals zu Pfeddersheim) sowie Situationsplan über einen Theil der oberen Kisselswiese in der gemarkung Worms zur Anlage eines Holzhofs (1848)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02174

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.f. Allmenden und Stadtmauer
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
(1792-) Ca. 1817-1899 (-1903)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1792-) Ca. 1817-1899 (-1903)

Other Objects (12)