Urkunde
Rolef van Ameruonghen verkauft seinen Hof in Sirexen (Zyrichsen), der Brunsche Hof genannt, den Weselinck und Janeke bewirtschaften, Moterke, Bürger zu Lichtenau (Lechtenowe), für 10 Mark Paderborner Währung und leistet Währschaft (warscap). Der Hof kann nach vier Jahren zwischen Michaelis und Martini für die gleiche Summe zurückgekauft werden. Nach der Einlösung soll der Käufer für bereits geleistete Tätigkeiten (arbeyt) und Düngen (mestal) entschädigt werden, wie es zuvor üblich gewesen ist. Siegel der Stadt Lichtenau, des Bernd Marscalk und Friedrich van Driborch als Lehnsherren angekündigt, da der Urkundenaussteller kein eigenes Siegel führt. Datum anno Domini MCCC octuagesimo secundo ipso die Omnium Sanctorum
- Reference number
-
B 602u, 114
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, deutsch, Pergament, Siegel des Bernd Marscalk, des Friedrich von Driburg und der Stadt Lichtenau an Pergamentpresseln anhängend, von dem des von Driburg die Bildseite, das der Stadt Lichtenau zur Hälfte verloren. Rückseitig: S III. (16. Jh.). Sirexen una curia dicta de Brünse hoff, vendita Moterke Amerungen (16. Jh.). Abschriften Msc. I 127 fol. 131, Msc. VII 4505 fol. 20-20v, Fot. 287 S. 220
- Context
-
Kloster Dalheim - Urkunden
- Holding
-
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden
- Date of creation
-
1382 November 01
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:52 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1382 November 01