Urkunde
Bischof Heidenreich von Münster bekundet, daß die Einkünfte der Domfabrik so schmal sind, daß sie zum Kirchenbau und für die Lasten der Fabrik nicht ausreichen, und daß die Almosen der Gläubigen wegen der großen Sterblichkeit, die in kürzlichen Zeiten hier wie in anderen Weltgegenden herrschte, und wegen der häufigen Kriege, die die Gegend seit langem erschüttert und die Einwohner zerstreut haben, keine ausreichende Hilfe bietet. Er inkorporiert daher, um den schlechten Bauzustand des Doms zu bessern und der Fabrik auszuhelfen, derselben mit Zustimmung des Domkapitels, des Dechanten Dietrich von Enschede, Besitzer des Hofes Mesum (curtarius seu possessor curtis Mesen) und Kollators der Clemens- oder Liebfrauenkapelle beim Alten Dom (unser vrouwen capelle in den olden dome), und des Domherrn Lubbert von Rodenberg (Rodenberghe), verus rector der Kapelle, dieselbe mit sämtlichen Einkünften und Rechten der Fabrik und setzt fest, daß der Werkmeister oder ein von ihm bestimmter Geistlicher von der nächsten Vakanz an die Kapelle bedienen und alle ihre Einkünfte zu ihrem Nutzen erhalten soll. Der Besitzer des Hofes Mesum, der durch den Bischof an einen präbendierten und emanzipierten Domherrn vergeben wird, soll in Zukunft als Ersatz für die Kollation der Kapelle die Kollation der im Dom neu errichteten Altäre der Heiligen Mauritius, Sebastian, Wilhelm und Gertrud haben. Ankündigung der Siegel des Bischofs, des Domkapitels, Dietrichs und Lubberts. Gegeben durch dem Domwerkmeister zum Nutzen der Fabrik unter dem Kapitelssiegel ad causas gegebene Kopie. in crastino festi concepcionis beate Marie virginis gloriose
- Reference number
-
B 109u, 3
- Formal description
-
Überlieferungsart: Abschrift
Überlieferungskommentar: Abschrift (19. Jahrhundert)
- Material
-
Papier
- Context
-
Domkapitel Münster, Domfabrik - Urkunden
- Holding
-
B 109u Domkapitel Münster, Domfabrik - Urkunden
- Date of creation
-
1385 Dezember 9
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
17.09.2025, 3:40 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1385 Dezember 9