Urkunden
Anna, Witwe des Hermann Lecher, ihre Tochter Elisabeth und Hermann von Neuenstein, Bürger zu Hall, bekunden: Sie haben um 516 Pfund Heller an Elisabeth von Stetten, Witwe des Heinrich Veldner, Bürger zu Hall, ihren gesamten Besitz zu Morsbach verkauft, im einzelnen ein Viertel und ein Zwölftel des Groß- und Kleinzehnten, 4 und 5 Morgen Weingärten, die einen Teilertrag gülten, eine Hälfte und ein Viertel einer Kelter, ein Teil des Hofes des Fuger, der 30 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn gültet, und ein Gut desselben mit einer Gült von 15 Heller, 2 Käsen, 1 Simri Haber, die Hofstatt des Müllers mit einer Gült von 1 Schilling Heller; 12 Herbsthühner aus Äckern und die Eigenleute Fuger, die Wirtin des Seitz (Sitz) Hörlebach (Hürlbach) und ihre Kinder, Else Seibot (Sybotin) und Gerlachs Kinder; die Mühle zu Buchenau (=Buchenmühle) mit einer Gült von 3 Pfund Heller, 1 Malter Korn, 1 Gans, 2 Herbsthühnern, 2 Fastnachtshühnern.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 190
- Further information
-
Siegler: A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 S.: 3 besch.
Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 2 Bl. 234 mit Vermerk: Senftische Briefe
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1362 Juni 3 (Fr vor Bonifacius)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:54 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1362 Juni 3 (Fr vor Bonifacius)