Urkunden

Der Edelherr ("nobilis") Konrad von Wildberg teilt dem Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] mit: Zwischen dem Komtur und den Brüdern der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Munrichstat") auf der einen Seite und dem Ritter Reinhard von Brend auf der anderen Seite war es zu einem Rechtsstreit um Güter in dem Dorf Großwenkheim ("Wegenkeym") gekommen, der vor dem bischöflichen Offizial Magister G[erhard] ausgetragen wurde. Dieser hat dann aber die Parteien zur Entscheidung der Angelegenheit an ihn als den Lehenherrn der strittigen Güter verwiesen. Er hat nun öffentlich erklärt, dass ihm diese Güter aufgrund des freiwilligen Verzichtes des Konrad von Wenkheim, den dieser zu Lebzeiten und im Vollbesitz seiner Kräfte vollzogen hat, heimgefallen sind. Er habe dann diese Güter der Deutschordenskommende in Münnerstadt zu freiem Eigentum geschenkt, wie die von ihm über diese Schenkung ausgestellte Urkunde belegt. Bei dieser Erklärung waren Graf Hermann der Jüngere von Henneberg, Abt, Prior und Kustos des Klosters Bildhausen ("Bilithhusen"), die Ritter Eber[hard] von Maßbach, Jo[hannes] Voit von Salzburg, Gi[so] von Steinau, Ot[to] von Kühndorf, K[onrad] von Schwanfeld, D[ietrich] von Erthal sowie die Münnerstädter Bürger Her[mann] Eckerich, Berthold Prel, [Heinrich] Stezzing und viele andere zugegen. In octava beati Johannis ewangeliste 1289. Aussteller: Konrad von Wildberg. Empfänger: Bischof von Würzburg

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1289 Januar 3
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 32; Würzburger Urkunden 3355
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1289 Januar 3
Registratursignatur/AZ: X (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 18 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: N. 17 in fasc. 2A lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 17 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 359

Vermerke: Inhaltsangaben (15. u. 17./18. Jh.)

Typ: 1289 Januar 3

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; lat. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Konrad von Wildberg; an Pergamentstreifen anhängend, besch. S 2: Kloster Bildhausen, Abt; an Pergamentstreifen anhängend, besch.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof
Wildberg, Konrad von
Brend, Reinhard von
Gerhard, Würzburg, Offizial
Henneberg, Hermann der Jüngere Graf von
Maßbach, Eberhard von
Voit von Salzburg, Johannes
Steinau, Giso von
Kühndorf, Otto von
Schwanfeld, Konrad von
Erthal, Dietrich von
Eckerich, Hermann, Münnerstadt, Bürger
Prel, Berthold, Münnerstadt, Bürger
Stezzing, Heinrich, Münnerstadt, Bürger
Wenkheim, Konrad von
Indexentry place
Würzburg, Bischof
Würzburg, Offizial
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Brüder
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Bürger
Großwenkheim (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Güter
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Abt
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Prior
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Kustos

Date of creation
1289 Januar 3

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1289 Januar 3

Other Objects (12)