Urkunde
Johan Rokelose und Johan van Grolle, Verwahrer der Kleidung der Almissen des Hl. Geistes, eingesetzt von Bürgermeistern und Rat der Stadt Münster, bekunden, daß Godeke Dusaes eine Rente von 8 Schilling, verkauft von dem verstorbenen Kerstyen Cleyvorn aus dem Kamp de Morter im Ksp. Bösensell, mit 12 Mark abgelöst habe. Ankündigung des Stadtsekrets. feria secunda proxima post Barbare virginis
- Reference number
-
U 129u, 181
- Formal description
-
Vermerke: Pgt.
Siegel anhängend.
Alte Sign.: R/B Nr. 21
- Context
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 1. Urkunden 1249-1499
- Holding
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1448 Dezember 09
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1448 Dezember 09
Other Objects (12)
Kerstien Cleyvorn bekundet, von dem edlen Junker Ludolve heren to Steynvorde in rechter Mannstatt das Haus to Wedelinck im Ksp. Bösensell (Bosenzele), mit der Bedingung, das Haus zu Händen des Junkers aufzulassen, wenn Godeke Dusaes, Johans sone Dusazes, der jetzt außer Landes weilt, in das Land zurückkommt zu Lehen empfangen zu haben. Geschieht das nicht, so soll Godeke Dusaes unterechtigt an diesem Gut sein. Falls Godeke Dusaes zum jetzigen Zeitpunkt verstorben sein sollte, ist diese Belehnung ungültig. Bürgen: Kerstien Cleyvorn, Bernd Dusaes, Johan van der Tynnen, zelgen Godekes sone, und Engelbert van der Wijck. Die Bürgen siegeln. crastino Circumcisionis domini
Ludolph here to Steynvorde belehnt Kerstiene Cleyvorn in rechter Mannstatt mit dem Haus to Wedelinck im Ksp. Bösensell (Bosenzele) unter den Bedingungen, die die von Kerstien Cleyvorn, Bernd Dusaes, Johan van der Tynnen, zelgen Godekens sone, und Engelbert van der Wijck ausgestellte Reversurkunde enthält. Der Edelherr siegelt. crastino Circumcisionis eiusdem