Archivale

Testament der Witwe Konrad Nolcken (Wandmacher), geb. Margarete Hake, vom 28. Mai 1604, verkündet am 4. Juni 1604.

Enthält: Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. der edelfeste Dieterich Hake senior zu Potzlar im Ksp. Lüdinghausen und dessen Söhne Heinrich Hake in Paderborn und Dieterich Hake, 2. Jungfer Anna Hake in Überwasser, 3. Jungfer Katharina Hake im Kloster zu Coesfeld, 4. Margarete Hake, 5.Alheidt Hake im Stift Metelen, 6. Konrad von der Wick und dessen 3 älteste Kinder Johan, Bernt und Anna, 7. Johan Sündrup + Jakob Sündrup, 8. der Sohn des + Jakob Sündrup, 9. der Zeller auf Sündrups Erbe zu Seppenrade (Seppenrott), 10. der Schulte Dickman zu Seppenrott, 11. Witwe Johan Volberti und deren Schwestern Ermgard, Kaspar und Katharina, 12. Eheleute Johan Depenbroich, 13. die Kinder des Henrich Nolcken in Beveren, Bruder ihres + Mannes, 14. Anna, Tochter des Henrich Arnts, 15. Eheleute Herman Weiler zu Westbevern, 16. die Tochter des + Herrn Johan Krane, ihre Patin, 17. der Sohn des Evert Holte zu Überwasser, ihr Pate, 18. Anna zur Mollen, 19. Konrad Hinkampf, Jürgens Sohn, 20. die alte Mollersche an der Steinbrücke auf der Grönen Stegge. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Henrich Hoiell, Kaplan, Henrich Breda, Amtmann an Aegidii (Ägidi) und Johan Deipenbruch. Zeugen: Johan Kortenbusch und Johan Molner. Von Rats wegen: Bernd von Detten.

Reference number
B-Testa, II 652

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1604

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1604

Other Objects (12)