Urkunden

Hans und Klaus Peuntuschen zu Großheirath, Kunigunde Schlosser, Witwe des Hans Schlosser zu Lichtenfels, Hans und Anna Holoch zu Eych (= Eicha), Conz und Margarethe Pauchspies sowie Barbara und Margarethe, Töchter des Sohnes von Hans und Anna Peuntuschen, quittieren Abt Heymeran und dem Kloster Langheim die Zahlung von 110 Gulden für den Kauf des dem Kloster lehenbaren Gutes zu Großheirath samt allen Zugehörungen; Siegelbitte geht an Cristoffel Han, Forstmeister zu Lichtenfels. - Siegler: Han, Cristoffel

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 1189
Former reference number
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 210 Nr. 1161
Kloster Langheim Urkunden 1502 XII 26
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
Material
Pergament
Language of the material
ger

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Großheirath (Lk Coburg), Peuntusch Hans
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Peuntuschen, Hans, Großheirath (Lk Coburg)
Lichtenstein, Heinz von
Peuntuschen, Klaus, Großheirath (Lk Coburg)
Großheirath (Lk Coburg), Peuntusch Klaus
Schlosser, Hans, Lichtenfels
Lichtenfels, Schlosser Hans
Schlosser, Anna, Lichtenfels
Lichtenfels, Schlosser Anna
Pauchspies, Cont
Pauchspies, Margarethe
Peuntuschen, Anna
Peuntuschen, Barbara
Peuntuschen, Margarethe
Holoch, Hans, Eicha (Gde. Schorkendorf, Lk Coburg)
Eicha (Gde. Schorkendorf, Lk Coburg), Holoch Hans
Eicha (Gde. Schorkendorf, Lk Coburg), Holoch Anna
Holoch, Anna, Eicha (Gde. Schorkendorf, Lk Coburg)
Han, Cristoffel (Forstmeister Lichtenfels)

Date of creation
26.12.1502

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 26.12.1502

Other Objects (12)