Archivale
Hypothekenschein für Kämmereikasse Duisburg über die Hälfte der vor dem Schwanentor bis an den s.g. Faßbinder-Wallgraben gelegenen Weide der Eheleute Hauptsteueramtsrendant Johann Hoevel und Karoline, geb. Rothengatter. Hierauf ein Erbpachtskanon an die Stadtkämmerei Duisburg. Original des Land- und Stadtgerichts Duisburg.
- Reference number
-
1 A, 149 a
- Context
-
Duisburg, Verträge
- Holding
-
1 A Duisburg, Verträge
- Date of creation
-
1833 Januar 21.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
2025-09-17T15:10:20+0200
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1833 Januar 21.
Other Objects (12)

Hypothekenschein für die Stadtkämmerei über den bei Duisburg vor dem Schwanentor bis an den s.g. Faßbinder Wallgraben gelegenen Wallgraben, bildend eine mit Obstbäumen bepflanzte Weide der Eheleute Sattler Franz Fromholtz und Catharina Weymann. Hierauf ein jährlicher Kanon an die Stadtkämmerei Duisburg. Original des Stadt- und Landgerichts Duisburg.

Hypothekenschein für die Stadtkämmerei Duisburg über das im Marienviertel der Stadt Duisburg, früher unter der Nr. 529 1/2, jetzt unter der Nr. 651 gelegene Haus der Eheleute Maria Magdalena Schmitz und Joseph Schnillein. Hierauf eine jährliche Grundrente an die Stadtkämmerei Duisburg. Original des Land- und Stadtgerichts Duisburg.

Hypothekenschein für die Stadtkämmerei Duisburg über das an der Stadtmauer Nr. 652 gelegene Bogenhaus der Eheleute Tagelöhner Barthel Hellweg. Der Ehemann hatte das Haus am 11.11.1806 von den Erben Wilhelm Hellweg gekauft. Hierauf ein an die Stadtkämmerei Duisburg zu entrichtender Bogenzins. Original des Stadtgerichts Duisburg.
