Archivale
Privatkorrespondenz (alph., hier: A - H)
Enthält: u. a. Erich ARNOLD, Pater BERTRAM Ortloff (aus Assisi), Prof. Dipl.-Ing. Liselotte BLANK, Jobst BODENSOHN (Weihnachtsrundbrief), Prof. Dr. Dr. Otto BÖCHER (Lutherstube im Museum, Neugestaltung des Museums, Plastiken im Heylshof; Themen anl. AV-Besprechungen, u.a. mit Baudirektor Falkenberg betr. Rheinbrückenlösung, evtl. zweite Brücke; berufliche Tätigkeit; betr. Veröffentlichungen [Hinweis: Böcher tauft am 24.10.1982 in Wetzlar eine Marwitz-Urenkelin, Enkelin des verstorbenen Ritterbruders Falkenhausen]), Eduard BUFF, Christoph BUFF [Kirchenpräsident Stein am Rhein], Jobst von CHAMIER-GLISCZINSKI (Ritterbruder), Dipl.-Kaufmann Hugo E. DROLL / Worms (Beerdigung von Erwin Klein; Verteilung des Büchleins "Engel sehen anders aus" von Erwin Kleine; betr. AHSC), Martin FRAUER, Käthe GREIN / Mainz-Gonsenheim, Rudolf HAMMER, Dr. Eckart HAMMER, Frau Ch(arli) Hechler / Domäne Erbes-Büdesheim, Amei von HÜLSEN, Karl-Wilhelm und Giselhild von HÜLSEN
Darin: Sonderdruck aus dem "Ärzteblatt Rheinland-Pfalz", 1/1983, mit Beitrag Otto Böcher: "Der Schloßgarten beim Wormser Dom", desgl. in Heft 11/1981 "Hilfe für St. Werner in Bacharach"; Hochzeitsfoto: Hans-Georg und Petra von Chamier-Glisczinski, desgl. Alexa geb. von Helldorf und Arnulf Reiser; Führer: Maria Laach (niederländisch); Fotos: Familie Hammer; Postkarten; Bericht: Mit einem Hilfstransport nach Polen (Amei von Hülsen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0041/1
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.02. Privatkorrespondenz
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1981 - März 1983
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1981 - März 1983