Archivale
Klage (vor dem Ratsgericht) des Johann ton Sulen, geborener Bürger von Münster, jetziger Diener beim Grafen von Schaumburg, für sich und seinen minderjährigen Bruder Henrich (Kinder des + Jacob ton Sulen) (vertreten durch den Magister Ummegrove) ./. den Bäcker Johann Swartarndt aus Münster (vertreten durch den Magister Bernhard Merßman). wegen einer Forderung von 1500 Gulden samt aufgelaufener Zinsen aus dem väterlichen Hausverkauf auf der Rothenburg beim Friedhof von St. Aegidii.
Enthält: Der Stadtrichter Johann Wesselynck vernimmt zur Sache die Zeugen 1. Johann Hylmerinck, ca. 40 Jahre alt, Vikar der Kapelle auf dem Honekamp; 2. Wilhelm Scholle, zwischen 30 - 40 Jahre alt, Küster an der Kapelle Unserer Lieben Frau im Umgang des Domes und Elemosynar der Domkirche. Ihre Aussagen protokolliert der Notar Gottfried Recke. Vormünder der minderjährigen Kinder ton Sulen waren Melies Herten von Ratswegen, Michael Moderson und Antonius Guldenarn von Sippe wegen. Rechtsweiser: Jasper Rockener; gegen das Urteil legt Schelte ein: Jacob Wynther. Beilage: Ein Gutachten des Rechtsgelehrten Dr. Lambertus Sirinius.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta jud, 628
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Vgl. Acta Judicialia Nr. 518
- Kontext
-
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
- Bestand
-
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
- Laufzeit
-
1536 - 1541
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:14 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1536 - 1541