Archivale

Ergänzung der Totentafel in St. Sebald und Anregung einer neuen Tafel

Enthält:
1838: Ergänzung der Totentafel in St.Sebald. Familiensenior ist Rudolf Christof Veit v H. Zirkulare. Die alte Tafel soll Maler Crämer bearbeiten. Planung einer neuen Tafel. Schriftliche Entwürfe der Inschriften. Entwurf eines Haller (= Bauinspektor?) in Heilig Kreuz: Zwei Kronen, eine mit 7, die andere mit 9 Zacken.
Die neue Tafel ist ein Entwurf des Architekten Carl Heideloff, der dem Bildhauer aber einen anderen, als den genehmigten Entwurf zur Ausführung gegeben hatte. Dabei ein Brief Heideloffs, seine Entlohnung betreffend.
1875 wird eine weitere Tafel geplant. Dabei werden für 1838 die folgenden Beteiligten genannt: Heideloff, Schreiner Graf, Bildhauer Rottermund, Schlosser Deininger, Kanzlist Kaufmann, Vergolder Hütter, Maler Cramer, Mesner Defet.
1904: Auftrag an den Architekten und Professor Schmitz, eine Inschrift auf einer Tafel zu entwerfen. Ausführung: Maler Hans Hüttlinger.

Reference number
E 49/II Nr. 664
Further information
Indexbegriff Person: Cramer, N

Indexbegriff Person: Crämer, N

Indexbegriff Person: Defet, N

Indexbegriff Person: Deininger, N

Indexbegriff Person: Graf, N

Indexbegriff Person: Haller, N

Indexbegriff Person: Heideloff, Karl Alexander

Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Christof Veit

Indexbegriff Person: Hütter, N

Indexbegriff Person: Hüttlinger, Hans

Indexbegriff Person: Kaufmann, N

Indexbegriff Person: Rotermund, N

Indexbegriff Person: Schmitz, N (Architekt)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Stiftungen Allgemeines

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Totentafel
Totentafel Ergänzung
Inschrift
Familiensenior
Maler
Architekt
Bildhauer
Krone
Lohn
Schreiner
Schlosser
Kanzlist
Vergolder
Mesner
Professor
Indexentry place
Heilig-Kreuz
St. Sebald, Totentafeln der Holzschuher

Date of creation
1838 - 1904

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1838 - 1904

Other Objects (12)