Sachakte
Wiederholte Klage wegen Rechtsverweigerung trotz eines RKG-Mandats im Streit des Klägers gegen den Essener Bürger Anton Grimholt (Graunholt) wegen des zum Oberhof Eickenscheid gehörenden Gutes Mesenholl. Kleinmeister hatte nicht vor dem Hohen Gericht der Äbtissin, sondern vor dem Richter des Hofes Eickenscheid geklagt. Von diesem Gericht muß nach Darstellung der Beklagten an das Viehofgericht in zweiter Instanz, und dann an die Äbtissin, das Kapitel und das Hochgericht in dritter Instanz appelliert werden. Ohne Urteil habe der Richter des Hofes Eickenscheid die Sache an den Viehof abgegeben, der sie an die Äbtissin als dritte Instanz wies. Der Beklagte Grimholt weigerte sich, eine Kaution zu stellen, da Kleinmeister ein „fugitivus ein landschweiffer ausgetrettener apostatierter ordens man“ sei. Er soll Mönch „ordinis regularum im Kloster zu Merxhus“ (Merxhausen, Hessen) gewesen sein. Nach der Flucht aus dem Kloster habe er in Amsterdam „ein weyb genommen“, diese jedoch auch bald verlassen. Am 18. März 1534 sei er dann „declariert“ worden. Weder von den Kirchenstrafen noch von der Exkommunikation sei er inzwischen absolviert worden. Die Äbtissin habe in der Sache kein Urteil fällen können, da sie erst allen Vorwürfen habe nachgehen müssen, außerdem sei der Prozeßfortgang durch die Abwesenheit Kleinmeisters behindert worden. Schließlich habe die 3. Instanz den Fall, da kein Urteil einer Vorinstanz vorlag, remittiert. Selbst wenn die Äbtissin Kleinmeister abgewiesen hätte, was sie nicht getan habe, hätte sie damit doch nicht unrecht gehandelt, da er „ein untaugliche person ist“. Kleinmeister bestreitet, Profeß abgelegt zu haben.
Enthaeltvermerke: Kläger: Dr. med. Tilman Kleinmeister, Essen Beklagter: Sybilla geb. Gräfin von Montfort und Rotenfels, Äbtissin des Stifts Essen Prokuratoren (Kl.): Lic. Mauritius Breunle (1548) Prokuratoren (Bekl.): Lic. Johann Helffman (1547) - Dr. Leopold Dick 1548 Prozeßart: Mandatsprozeß Instanzen: RKG 1547 - 1551 (1530 - 1551) Beweismittel: Essener Untersuchungsakten (Q 13). Pönalmandat 30. Okt. 1545 (Q 15) und Exkommunikation Kleinmeisters durch den Kölner Offizial 18. März 1534 (Q 16). Designatio expensarum (Q 17). Angaben über die Reisedauer Dortmund - Köln (Q 29). Verschiedene Zeugnisse zugunsten Kleinmeisters, u. a. ein Zeugnis des Landgrafen Philipp von Hessen, daß Tilman Kleinmeister, „der freyen künste Magister“, das Kloster Merxhausen noch „anno professionis“, ohne eine Weihe empfangen und ohne ein Gelöbnis abgelegt zu haben, verlassen habe, 21. April 1530 (128). Beschreibung: 4 cm, 136 Bl., lose; Q 1 - 29 außer 4*, 6*, 19 Beilagen.
- Context
-
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 2. Buchstabe K
- Holding
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L
- Date of creation
-
1547 - 1551 (1530 - 1551)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:16 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1547 - 1551 (1530 - 1551)