Nachlässe
Franz Vogt
Beschreibung:
102 Bl • 22 x 17 • Blaubeuren • um 1601
Teile restauriert; Halblederband, 20. Jh. • Konzeptbüchlein des Klosterverwalters Vogt, Blaubeuren, vgl. NWDB 3335; erwähnt sind Ereignisse von 1565 (50v) bis 1609 (90v) • Aus dem Bestand HStA A 516 Bü 33, s. 1r.
Enthält: 1r-98r >Franntz Vogtt: Verzaichnus 1601<. Meist Tabellen über Münzsorten, Preise, Besoldung und Zinsen, daneben Maße, Gewichte und Zeitrechnung (29r-34v, 36rv, 75v-76v, 81r-82r). Enthält auch Historisch-Anekdotisches: (47r) Tintenrezept, (49rv) Beschreibung von Ulm, (50r) Kinder Herzog Christophs von Württ., (50v) Faß zu Tübingen {15}65, (51r) Orgel in Ulm {15}78, große Glocke in Erfurt, (51v) Nachtwächterruf in Blaubeuren, (90v) Neue Zeitung vom 24. Sept. {1}609 (Eroberung von Stuhlweißenburg), (97v) 2 Sprichworte, darunter WALTHER, Proverbia Nr. 22115b, (98r) >Reymen vom Bayer<, Spottvers.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 371
- Extent
-
102 Bl ; 22 x 17
- Context
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe