Archivale
Ratsverlässe und Bittgesuche die Aufnahme von Findelkindern betreffend (1670)
Es sind recipiert worden:
1.) Hans Hochmüller, der über 50 Jahre wegen Blödigkeit in den Mauer-Eisen gewesen, hat recipiert werden sollen, ist aber noch daselbst verstorben
2.) Die Dr. Schäferischen zwei Kinder betrf.
3.) Andreas, ein Findling beim Thiergärtnerthor auf einem Becken-Laden
4.) Catharina Behmmer, sonst die Frau Lohner genannt, mit ihrer Tochter
5.) Ursula Regina Schott
Enthält bzw. enthält auch:
Bitten von Maria Schäffer, hinterlassene Witwe des Johann Conrad Schäffer, Med. Doctoris
Bitte von Georg Wilhelm Hentz, Bürger allhier
Bitte von Bartholomäus Graff, Weiß- und Semischgärber (?) auch Bürger allhier
- Reference number
-
D 10 Nr. 383
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 13 Produkte
- Further information
-
Indexbegriff Person: Behmer, Katharina
Indexbegriff Person: Behmer, N
Indexbegriff Person: Graff, Bartholomäus
Indexbegriff Person: Hentz, Georg Wilhelm
Indexbegriff Person: Hochmüller, Hans
Indexbegriff Person: Lohner, Katharina
Indexbegriff Person: Lohner, N
Indexbegriff Person: N, Andreas
Indexbegriff Person: Schäfer, N
Indexbegriff Person: Schäfer, N Dr.
Indexbegriff Person: Schäffer, Johann Conrad
Indexbegriff Person: Schäffer, Maria
Indexbegriff Person: Schott, Ursula Regina
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Kinderaufnahmen
- Context
-
Findelamt
- Holding
-
D 10 Findelamt
- Indexbegriff subject
-
Kinderaufnahmen
Ratsverlässe, Kinderaufnahmen betreffend
Mauereisen
Gefängnis
Beckenladen
Bittgesuche
Doktor
Arzt
Weißgerber
Semischgärber (?)
- Date of creation
-
1670
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1670